Hamburg (lno) - Die Schura - der Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg - hat die im Zuge des IZH-Verbots verfügte Schließung der Blauen Moschee an
Als verlängerter Arm Teherans wurde der Betreiberverein der Blauen Moschee verboten und das Gotteshaus geschlossen. Der Rat der Islamischen Gemeinschaften in Hamburg sieht das kritisch.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte den Betreiber der Moschee, das als extremistisch eingestufte Islamische Zentrum
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schließung der blauen Moschee in Hamburg: Ist das Verbot des IZH richtig?Nancy Faeser hat die blaue Moschee in Hamburg geschlossen. Laut der Innenministerin steht der Verein dahinter dem iranischen Regime nahe.
Weiterlesen »
IZH-Verbot: Tschentscher begrüßt IZH-SchließungHamburg/Berlin - Der Hamburger Senat hat sich erleichtert von der Schließung des Islamischen Zentrums Hamburg (IZH) gezeigt. «Die verfassungsfeindlichen
Weiterlesen »
Exklusiv: Zu Besuch in der Blauen Moschee – der IZH-Chef und die „peinlichen Lügen“Eine Stadtrundfahrt durch Hamburg ist nicht vollständig ohne einen kurzen Stopp vor dem Gebäude Schöne Aussicht 36. „Links sehen Sie die ,Blaue Moschee‘“,
Weiterlesen »
IZH-Verbot: Diskussion um künftige Nutzung der Blauen MoscheeHamburg (lno) - Nach der im Zuge des Verbots des Islamischen Zentrums Hamburg (IZH) erfolgten Beschlagnahme der Blauen Moschee ist die Diskussion um die
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Aufatmen nach IZH-Verbot im Hamburger RathausSeit Jahrzehnten wird das Islamische Zentrum Hamburg vom Verfassungsschutz als extremistisch eingestuft und beobachtet. Lange wird auch schon ein Verbot gefordert. Nun ist es erfolgt.
Weiterlesen »
IZH: Minister lobt Verbot von „Propagandastätte für Islamisten“NRW-Innenminister Herbert Reul begrüßt das Verbot des Vereins „Islamisches Zentrum Hamburg (IZH)“. Am Mittwoch gab es bundesweite Razzien.
Weiterlesen »