Jaguar will 2025 den letzten Verbrenner verkaufen und sich damit in eine reine Elektroauto-Marke mit maximal drei Modellen verwandeln.
Jaguar will in 12 Monaten das letzte Auto mit Verbrennungsmotor verkaufen und sich damit 2025 in eine reine Elektroauto-Marke mit maximal drei Modellen verwandeln. Das kündigte Jaguar-Chef Rawdon Glover im Gespräch mit„Nach und nach werden bei uns die Produktion und der Verkauf der aktuellen Modelle eingestellt.
Dabei sollen die neuen Elektro-Jaguars auch im Design neue Maßstäbe setzen, allerdings nicht an Stil-Ikonen wie D-Type, E-Type und dem XJS anknüpfen. „Wir werden keine elektrisch angetriebenen Retro-Versionen unserer Klassiker bauen“, erklärte der Jaguar-Chef. „Die Herausforderung für uns ist, mit der neuen Generation genau das Gleiche zu tun – wir arbeiten an der nächsten Neuerfindung der Marke Jaguar. Es ist der Spirit der Marke, den wir einzufangen versuchen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbrenner-Aus, Verbrenner-An - was die EU wirklich plantWenige Klimaschutzprojekte haben Politik und Publikum mehr polarisiert als das für 2035 geplante Verbot neuer Autos mit Verbrennermotoren. Mit ihrer Ankündigung, das zu ändern, hat Ursula von der Leyen scheinbar Gegner und Befürworter bestätigt. Was die Akteure des nun beginnenden Prozesses der EU-Gesetzgebung wirklich planen.
Weiterlesen »
Verbrenner-Streit: EVP-Chef Weber kritisiert FDP und Kanzler Scholz scharfIn der Diskussion um das Verbrenner-Aus nimmt der Druck auf die Europäischen Kommission weiter zu. EVP-Partei- und Fraktionschef Manfred Weber sagte zur „Bild“-Zeitung, es sei „notwendig, dass wir direkt ans Gesetz rangehen und die Fehler heilen. Wir werden die Technologieoffenheit ins Gesetz schreiben“.
Weiterlesen »
Verbrenner-Aus ist „naiv“: BMW-Chef holt zum Rundumschlag ausGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »
Deka-Chef Stocker äußert sich klüger als Börsen-Chef WeimerKonzernlenker sollten sich mit politischen Aussagen zurückhalten. Deka-Chef Georg Stocker äußert sich klüger als Börsen-Chef Theodor Weimer.
Weiterlesen »
Bericht: CO2-Limits machen Verbrenner-Pkw nicht klimaschonenderBis 2035 will die EU nur noch emissionsfreie Fahrzeuge neu zulassen. Bisherige Vorschriften haben den Ausstoß von Klimagasen im Verkehr jedoch noch nicht genug eingedämmt, so die Kritik des EU-Rechnungshof. Die Hoffnung sind E-Autos.
Weiterlesen »
ADAC fällt Urteil zu kleinen E-Autos – „nahezu doppelt so teuer“ wie VerbrennerDie Diskussion über die Umstellung auf E-Autos ist intensiv und wirft die Frage auf, ob dieser Wandel tatsächlich vorteilhaft ist. Eine aktuelle Analyse des ADAC deutet darauf hin, dass die Antwort auf diese Frage möglicherweise komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint.
Weiterlesen »