Seit Monaten macht die Konjunkturflaute den Betrieben zu schaffen. Mit Blick nach vorn überwiegt Skepsis. Die Branche fordert politische Reformen.
Die schwache Auftragslage macht vielen Maschinenbauern in Deutschland auch im neuen Jahr zu schaffen. In einer Umfrage des Branchenverbandes VDMA stuft ein Drittel der 1.021 befragten Mitgliedsunternehmen die eigene Auftragssituation mit Blick auf die nächsten sechs Monate als «großes» oder «sehr großes» Risiko ein.
«Der Standort Deutschland steht enorm unter Druck und überdies wird anderen Absatzregionen mehr Wachstum und damit Nachfrage nach Maschinenbauerzeugnissen zugetraut.» Die künftige Bundesregierung müsse schnell Reformen auf den Weg bringen.
Konjunkturflaute Personalabbau VDMA Ralph Wiechers Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Produktion auf Corona-Niveau: Jeder zweite Industriebetrieb in Schwaben plant PersonalabbauDie schwäbische Metall- und Elektroindustrie sieht sich nach der Konjunkturflaute und gestiegenen Kosten durch eine düstere Zukunft bedroht. Viele Unternehmen planen Personalabbau und halten sich mit Investitionen zurück.
Weiterlesen »
Rostocker Maschinenbauer IMG findet RetterDie IMG Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH in Rostock wird von der Zachert Ingenieurtechnik und Maschinenbau GmbH übernommen. Mit dem Kaufvertrag vom 31. Dezember 2024 werden Arbeitsplätze gesichert und die Zukunft des Unternehmens gerettet.
Weiterlesen »
Deutschlands Großkonzerne setzen auf riskante Personalabbau-AlternativeWährend in Deutschland Großkonzerne massiv Personal abbauen, setzen sie vermehrt auf Aufhebungsverträge statt Kündigungen. VW plant, bis 2030 über 35.000 Stellen zu streichen, Continental, Bosch und SAP haben ebenfalls Stellenstreichungen angekündigt. Die Möglichkeit des Aufhebungsvertrags wird oft durch Druck und wirtschaftliche Verlockungen erzwungen, was bei den Mitarbeitern zu Kritik führt.
Weiterlesen »
Deutsche Autoindustrie kämpft mit Auftragsmangel und Personalabbau-PrognosenDie Stimmung in der deutschen Autoindustrie ist laut Ifo-Institut weiter pessimistisch. Fehlende Aufträge und schwaches Auslandsgeschäft führen zu einem erneuten Rückgang des Geschäftsklimas. Mehr Unternehmen denken über Personalabbau nach.
Weiterlesen »
Audi-Beschäftigten droht ein weiterer Personalabbau: Auch Einschnitte beim Entgelt sind möglich.Arbeitnehmer-Vertreter verteilen ein Flugblatt, aus dem erstmals Details der vom Vorstand angepeilten Sparmaßnahmen hervorgehen. So könnte die Streichliste aussehen.
Weiterlesen »
Trumps Vereidigung im Liveticker: +++ 03:33 Trump verschärft Personalabbau bei US-Behörden +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »