Mann schnarcht und Frau hält sich Kissen vor das Gesicht.
In jedem zweiten Schlafzimmer in Deutschland wackeln nachts die Wände, weil der Partner oder die Partnerin schnarcht. Vor allem Frauen finden es störend. Männer sehen Schnarchen in einer Beziehung gelassener.
Eine repräsentative Umfrage der Krankenkasse Pronova BKK hat ergeben, dass Schnarchen in den deutschen Schlafzimmern zum Alltag gehört. Der Umfrage zufolge geben 46 Prozent der Menschen, die in einer Beziehung leben, an, dass ihr Partner oder ihre Partnerin schnarcht.Fast jede dritte Frau findet das nächtliche Schnarchen belastend für die Beziehung.
Immerhin: Fast die Hälfte der Schnarcher versucht, was dagegen zu tun. Viele verändern ihre Schlafposition. Um Schnarchen zu verhindern, schlafen 39 Prozent der Befragten auf der Seite. Nur wenige nutzen Hilfsmittel wie spezielle Nasenpflaster.Für die Befragten ist Schnarchen das mit Abstand nervigste im Bett. Herumwälzen, kalte Füße und am Handy zu hängen, finden auch viele störend.
Ein Viertel der Befragten verlässt nachts sogar das gemeinsame Bett, weil der Partner oder die Partnerin stört. Getrennte Schlafzimmer sind trotzdem die Ausnahme.Wir freuen uns riesig auf eine Sache, die Ihr euch gewünscht habt: Die WDR aktuell App sieht jetzt so aus, wie sie für euch passt. | Darf man nach Aschaffenburg darüber sprechen, dass Deutschland mehr Ausländer braucht? Ja, das sei wichtig, sagt unsere Kolumnistin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Job: Nur jeder Zweite ist in Deutschland motiviert bei der ArbeitSitzen Sie schon am Schreibtisch oder sind in der Firma angekommen? Wie motiviert sind Sie heute? Eine neue Umfrage zeigt: Den meisten fehlt die Antrieb.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Mehr als jeder Zweite will den Job wechselnEs herrscht große Unzufriedenheit am deutschen Arbeitsmarkt. Eine Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der Beschäftigten den Job wechseln möchte. Doch die wenigsten machen es.
Weiterlesen »
Daten zeigen: Jeder zweite Deutsche will seinen Job kündigenEine neue Umfrage zeigt, dass jeder zweite Deutsche über einen Jobwechsel nachdenkt. Trotz hoher Unzufriedenheit bleiben viele Arbeitnehmer in ihren Jobs, aus Angst vor einem Arbeitsplatzverlust und aufgrund der Unsicherheit auf dem Arbeitsmarkt.
Weiterlesen »
Belastung im Büro: Jeder Zweite erlebt Stress durch Microsoft Teams & Co.Fast die Hälfte der Büromitarbeiter leidet mindestens wöchentlich unter digitalem Stress. Jeder Fünfte denkt deshalb über einen Jobwechsel nach.
Weiterlesen »
Camelot Unchained: Fast jeder zweite Mitarbeiter entlassen - Wird das MMORPG noch erscheinen?Nach langer Entwicklungszeit und zahlreichen Rückschlägen wurde bekannt gegeben, dass fast die Hälfte der Mitarbeiter des Entwicklungsstudios Unchained Entertainment (ehemals City State Entertainment) entlassen wurde. Das MMORPG Camelot Unchained sollte ursprünglich Ende 2025 erscheinen. Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die Zukunftsaussichten des Projekts ungewiss.
Weiterlesen »
Produktion auf Corona-Niveau: Jeder zweite Industriebetrieb in Schwaben plant PersonalabbauDie schwäbische Metall- und Elektroindustrie sieht sich nach der Konjunkturflaute und gestiegenen Kosten durch eine düstere Zukunft bedroht. Viele Unternehmen planen Personalabbau und halten sich mit Investitionen zurück.
Weiterlesen »