Die Berliner Haushaltseinsparungen kosten etlichen Menschen plötzlich den Job. Schon in wenigen Wochen sind sie arbeitslos. Sie hätten von Schwarz-Rot mehr Respekt verdient gehabt.
Die Milliardeneinsparungen der schwarz-roten Koalition sorgen in etlichen Bereichen für heftige Einschnitte. Die größten Dramen dürften sich aktuell jedoch auf der individuellen Ebene abspielen: Bei all den Menschen, die wegen der Kürzung der Landesmittel in nur wenigen Wochen ihren Job verlieren.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
In einigen Fällen kalkulierten die Träger sogar mit den im Raum stehenden Einsparungen von zehn Prozent. Das war der Wert, der in Bezug auf die Haushaltskürzungen öffentlich immer wieder genannt wurde. Private Träger sind gewohnt, mit zeitlich befristeten Zuschüssen zu arbeiten. Der Berliner Doppelhaushalt gibt ihnen normalerweise jedoch zumindest für zwei Jahre Sicherheit. Nun mussten sie zusehen, wie ihre Lage im laufenden Betrieb immer unklarer wurde.
Nach dem Regierungswechsel im vergangenen Jahr stellten sie trotz der bereits absehbar schlechten Finanzlage einen üppigen Doppelhaushalt für 2024 und 2025 auf. Dass er zu späterem Zeitpunkt wieder zusammengestrichen werden musste, kam mit Ansage.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwarz-rote Verkehrspolitik: BUND wirft Schwarz-Rot verfehlte Verkehrspolitik vorBerlin (bb) - Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Verkehrspolitik des schwarz-roten Senats scharf kritisiert und vor
Weiterlesen »
Popps Abschied aus dem Nationalteam: Ein letztes Spiel für Schwarz-Rot-GoldStürmerin Alexandra Popp beendet ihre Karriere bei der deutschen Nationalmannschaft. Auch ihr Vertrag beim VfL Wolfsburg läuft zum Saisonende aus.
Weiterlesen »
Nach Brombeer-Aus: Sachsen steuert auf Schwarz-Rot zuDie Sondierungsgespräche mit dem BSW sind geplatzt. Nun haben sich CDU und SPD darauf geeinigt, eine Minderheitsregierung anzugehen.
Weiterlesen »
Berlin: Schwarz-Rot will 29-Euro-Ticket einstellenDie Berliner Koalition will für das kommende Jahr Haushaltseinsparungen in Milliardenhöhe vornehmen. Deshalb soll das 29-Euro-Ticket für den ÖPNV gestrichen werden.
Weiterlesen »
Haushaltskürzungen in Berlin: Schwarz-Rot streicht 29-Euro-Ticket – Touristensteuer soll steigenKurz vor Abschluss der Haushaltsverhandlungen haben sich CDU und SPD in einer Spitzenrunde auf weitere Kürzungen verständigt. Betroffen davon ist auch das reduzierte Berlin-Abo.
Weiterlesen »
Aus Sorge vor der AfD: Schwarz-Rot will Berlins Verfassungsgericht schützenDamit Berlin erspart bleibt, was Thüringen erleben musste, will die Koalition Schutzmechanismen vereinbaren. Wie die aussehen, ist unklar.
Weiterlesen »