Spitzenkoch Johann Lafer gibt im Interview mit spot on news Einblicke in seine Geheimnisse für ein gelungenes Weihnachtsmenü. Er teilt seine besten Tipps für ein Menü, das sowohl Genuss als auch Gelassenheit verbindet, und verrät das Rezept für seine berühmte Ente à l'Orange.
Wie zaubert man ein Weihnachtsmenü , das alle begeistert, ohne dabei im Stress zu versinken? Spitzenkoch Johann Lafer verrät seine Geheimnisse.Wie gelingt es, die richtige Balance zwischen Genuss und Gelassenheit zu finden und wie bringt man Innovation in traditionelle Gerichte?(67) gibt im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news seine besten Tipps für ein gelungenes Feiertagsmenü und teilt das Rezept für seine berühmte Ente à l'Orange.
Gibt es ein Gericht, das für Sie persönlich untrennbar mit den Feiertagen verbunden ist?Klassische Knödel, Kartoffelknödel, Grießknödel, Trüffelknödel oder Kartoffelgratin würde ich empfehlen - die Gerichte kann man sehr gut vorbereiten.Indem man sich im Internet diverse Rezepte anschaut oder in den Kochbüchern die Rezepte aus der jüngsten Vergangenheit raussucht. Zurzeit arbeitet man sehr intensiv daran, Altbewährtes und Bekanntes auf die moderne Ernährungsform anzupassen.in Butter anbraten. Das dann mit rotem Portwein ablöschen, danach mit Rotwein auffüllen und das Ganze auf ein Viertel einkochen lassen. Dann mit Rinderfond aus dem Glas aufgießen, mit Salz, Pfeffer und etwas Honig würzen. Ebenso eine raffinierte Pfeffermischung dazugeben (Kampot-Pfeffer). Das Ganze erneut einkochen lassen, mit etwas Stärke binden und mit fester Butter verfeinern.Man sollte das Gericht analysieren, ob es die gewisse Süße beinhaltet oder ob es eine gewisse Schärfe beinhaltet, eine gewisse Butterigkeit beinhaltet.So zum Beispiel: Bei einem butterigen Gericht mit einer schönen Buttersauce würde ein Chardonnay sehr gut passen. Bei einem Lachstatar mit einer säurebetonten Marinade würde ich einen Riesling empfehlen. Bei Gerichten, die ein bisschen säuerlich sind, eher ein leicht süßliches Getränk und bei schwereren Speisen eher etwas Säuerliches.Rosmarin und Orangenthymian waschen und trocken schütteln, Nadeln und Blättchen grob hacken. Mit den Orangenstücken mische
Weihnachten Essen Rezepte Tipps Weihnachtsmenü Johann Lafer Ente À L'orange Rezepte Tipps Kochen Weihnachten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rezept zum Nachkochen: Starkoch Johann Lafer gibt seine Tipps für das perfekte WeihnachtsmenüWie stellt man das perfekte Menü für Weihnachten zusammen und wie lässt sich Hektik in der Küche vermeiden? Starkoch Johann Lafer gibt im Interview seine besten Tipps.
Weiterlesen »
Johann Lafer gibt Tipps für ein stressfreies WeihnachtsmenüSternekoch Johann Lafer teilt im Interview seine besten Tipps für ein gelungenes Weihnachtsmenü und wie man Hektik in der Küche vermeiden kann. Er betont die Wichtigkeit der Vorbereitung und empfiehlt Gerichte, die sich gut im Voraus zubereiten lassen.
Weiterlesen »
Johann Lafer gibt Tipps für ein perfektes WeihnachtsmenüWie kann man ein festliches Weihnachtsmenü zusammenstellen, ohne Hektik in der Küche zu erleben? Sternekoch Johann Lafer gibt im Interview mit spot on news seine besten Tipps für ein gelungenes Feiertagsmenü und teilt das Rezept für seine berühmte 'Ente à l'Orange'.
Weiterlesen »
Vanillekipferl zu Weihnachten: TV-Koch Johann Lafer verrät altes FamilienrezeptNeben Spekulatius und Lebkuchen gehören leckere Vanillekipferl zu den Klassikern des Weihnachtsgebäcks! Johann Lafer verrät uns dafür ein altes Familienrezept.
Weiterlesen »
Himmlische Vanillekipferl: TV-Koch Johann Lafer verrät sein altes FamilienrezeptNeben Spekulatius und Lebkuchen gehören leckere Vanillekipferl zu den Klassikern des Weihnachtsgebäcks! Johann Lafer verrät uns dafür ein altes Familienrezept.
Weiterlesen »
Vanillekipferl wie bei Johann Lafer: TV-Koch verrät altes FamilienrezeptNeben Spekulatius und Lebkuchen gehören leckere Vanillekipferl zu den Klassikern des Weihnachtsgebäcks! Johann Lafer verrät uns dafür ein altes Familienrezept.
Weiterlesen »