Karlsruhe/Gießen - Das Gerichtsurteil gegen den Mörder der 14-jährigen Ayleen aus Baden-Württemberg ist größtenteils rechtskräftig. Einen entsprechenden
Der Schuldspruch für den Mörder der 14-jährigen Ayleen hat Bestand. Der Bundesgerichtshof hat seine Revision überwiegend verworfen. Trotzdem muss zu einem Teil der Vorwürfe neu verhandelt werden.
Das Gerichtsurteil gegen den Mörder der 14-jährigen Ayleen aus Baden-Württemberg ist größtenteils rechtskräftig. Einen entsprechenden Beschluss vom 4. Juli dieses Jahres hat der, Nötigung, Entziehung Minderjähriger und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu lebenslanger Haft verurteilt. Eine Revision des Angeklagten gegen den Richterspruch verwarf der BGH weitgehend. in der Nähe von Freiburg kannten sich aus sexualisierten Chats.
Für den Ablauf des Tötungsdelikts hielt das Landgericht zwei Versionen für möglich: Der Angeklagte könnte das Opfer gewürgt haben, um es zur Durchsetzung des Geschlechtsverkehrs wehrlos zu halten, dadurch sei die 14-Jährige zu Tode gekommen. Auch dass der Angeklagte das Mädchen nach einem Sexualdelikt erwürgte, um seine Identifizierung zu verhindern, hielt das Gericht für möglich.
Allerdings muss nach dem Beschluss des Bundesgerichtshofs neu über die im ersten Prozess angeordnete Sicherungsverwahrung entschieden werden. Durch die nachträgliche Gesetzesänderung seien auch die Voraussetzungen für die Sicherungsverwahrung nicht mehr gegeben, erläuterte der BGH. Die Staatsanwaltschaft könne nun erwägen, einen weiteren vom Landgericht festgestellten, jedoch bisher nicht angeklagten Vorwurf einzubeziehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Justiz: BGH: Urteil gegen Ayleens Mörder weitgehend rechtskräftigKarlsruhe/Gießen - Das Gerichtsurteil gegen den Mörder der 14-jährigen Ayleen aus Baden-Württemberg ist größtenteils rechtskräftig. Einen entsprechenden
Weiterlesen »
Historisches Urteil gegen NS-Verbrecher: Die Geschichte irregeleiteter JustizDie Sekretärin des KZ Stutthof darf jetzt laut BGH verurteilt werden. Für den KZ-Kommandanten fanden Richter 1955 vor allem eins: strafmildernde Gründe.
Weiterlesen »
Das sagt die Justiz: Wie können so viele verurteilte Mörder frei sein?Tausende verurteilte Straftäter sind in Berlin auf freiem Fuß. Unter ihnen sind auch 59 verurteilte Mörder und 57 dringend tatverdächtige Killer.
Weiterlesen »
Urteil Wahlrechtsreform: Peinliche Panne und ein salomonisches UrteilAus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform können alle Seiten einen Punktsieg ableiten. Damit gilt nun Rechtssicherheit für die nächste Bundestagswahl. Danach ist allerdings wieder alles offen.
Weiterlesen »
Urteil zu Wahlrechtsreform: Thering: Karlsruher Urteil ist Schlappe für AmpelHamburg (lno) - Hamburgs CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzender Dennis Thering wertet den Spruch des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform als
Weiterlesen »
Reaktion auf Karlsruher Urteil: Wahlrechts-Urteil: SPD sieht keinen akuten HandlungsbedarfBerlin - Die SPD sieht keine Notwendigkeit, nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts sofort das Wahlrecht zu ändern. «Aktuell ist kein akuter
Weiterlesen »