Kampagne für Demokratie: Herz für Toleranz und Nächstenliebe

Gesellschaft Nachrichten

Kampagne für Demokratie: Herz für Toleranz und Nächstenliebe
DemokratieToleranzNächstenliebe
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 68%

Das Bistum Münster, die Caritas und der Bund der katholischen Jugend starten eine große Kampagne, um junge Menschen zu motivieren, sich für Demokratie, Toleranz und Nächstenliebe einzusetzen. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein großes rotes Herz, das als Symbol für die Demokratie und die Werte des Projekts dient.

Das Bistum, die Caritas und der Bund der katholischen Jugend haben eine Kampagne für Demokratie gestartet. Das Ziel ist es, insbesondere junge Menschen zu motivieren, sich für Toleranz und Nächstenliebe einzusetzen. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein großes rotes Herz, das auf Fahnen, Bannern und Aufklebern zu sehen ist. Es kann heruntergeladen und auf Tattoos oder Stofftaschen gedruckt werden.

Das Herz ist das Symbol für eine Werbeaktion, die für etwas steht, das man nicht kaufen kann, aber für das man kämpfen muss: die Demokratie. Die Initiatoren möchten vor allem junge Menschen die Augen öffnen und sie zum aktiven Widerstand gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze bewegen. Die Aktion findet nicht zufällig vor der vorgezogenen Bundestagswahl statt, betont Bischof Felix Genn zum Start. Genn sieht die Kampagne als Herzensangelegenheit. Er ist ein Kind der Nachkriegsgeneration und weiß, was seine Eltern erlebt haben, als die Demokratie zerstört wurde. Dieses Wissen hat er sich tief ins Herz geschrieben. Anschließend tritt Annika ans Mikrofon. Sie ist 15 Jahre alt und Mitglied der Schülervertretung der Marienschule in Münster. Auch sie hält ein flammende Plädoyer für Demokratie. „Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, man muss etwas dafür tun“, zitiert sie einen bekannten Spruch. Sie weiß inzwischen, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist, man muss etwas dafür tun. Sie und ihre Mitstreiterinnen von der Schülervertretung wollen an den geplanten Aktionen teilnehmen. Dazu gehört unter anderem ein Video-Wettbewerb. Auch Bewohner*innen von Altenheimen sollen in die Kampagne einbezogen werden. Sie sollen hören, wie es ist, wenn in einem Staat die Demokratie verloren geht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Demokratie Toleranz Nächstenliebe Kampagne Jugend Bischof Felix Genn Caritas Bund Der Katholischen Jugend

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warburg setzt Zeichen für Demokratie und ToleranzWarburg setzt Zeichen für Demokratie und ToleranzDie Stadt Warburg zeigte sich im vergangenen Jahr als starkes Bindeglied für Vielfalt und Toleranz. Nach den Weihnachtshochwasser und Bauernprotesten organisierten sich Bürger*innen für Demokratie und Toleranz gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Das Demokratie-Event „Buntes Warburg“ im Juni verdeutlichte die Bedeutung dieser Werte für die Gesellschaft.
Weiterlesen »

Demokratie-Albtraum in Rumänien: Die Hintergründe der KampagneDemokratie-Albtraum in Rumänien: Die Hintergründe der KampagneRumänien wird von einem Demokratieskandal erschüttert. Wie Recherchen zeigen, könnte die Regierungspartei hinter der ominösen Tiktok-Kampagne stecken. Eine Spurensuche (Teil 2 und Schluss)
Weiterlesen »

Spendensammler will Demokratie schützen: „Der Kampf gegen die Feinde der Demokratie ist ein Marathon“Spendensammler will Demokratie schützen: „Der Kampf gegen die Feinde der Demokratie ist ein Marathon“Demonstrieren kostet Zeit. Die Demokratie lässt sich auch mit Geld schützen, sagt Stephan Schwahlen von der Plattform Effektiv Spenden.
Weiterlesen »

Russlands Atomwaffen-Toleranz steigt drastisch, Russland greift erneut ukrainische Militärziele anRusslands Atomwaffen-Toleranz steigt drastisch, Russland greift erneut ukrainische Militärziele anLaut dem russischen Soziologen Lew Gudkow ist die Toleranz gegenüber einem möglichen Einsatz von Atomwaffen in Russland von 21 bis 22 Prozent auf 39 Prozent gestiegen. Gudkow erklärt, dass die Menschen von Informationen abgeschnitten sind und viele die Propaganda akzeptieren. Er beobachtet zudem eine zunehmende Aggressivität in der Rhetorik, die von Ultrapatrioten und Hardlinern geprägt wird. Russland hat erneut Militärflugplätze in der Ukraine angegriffen und dabei ein Kampfflugzeug, 97 Drohnen und sechs Himars-Raketen abgeschossen.
Weiterlesen »

Raucherpausen am Arbeitsplatz: Anspruch oder bloßer Toleranz?Raucherpausen am Arbeitsplatz: Anspruch oder bloßer Toleranz?Der Artikel diskutiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Raucherpausen am Arbeitsplatz. Gibt es einen gesetzlichen Anspruch darauf oder ist es reine Toleranz des Arbeitgebers? Es werden auch die Auswirkungen auf Nichtraucher und mögliche Ausgleichsmaßnahmen für sie beleuchtet.
Weiterlesen »

Ukraine zerstört russische Helikopter, Gas Transit endet, Atomwaffen-Toleranz in Russland steigtUkraine zerstört russische Helikopter, Gas Transit endet, Atomwaffen-Toleranz in Russland steigtDie Ukraine hat am 31. Dezember zwei russische Helikopter zerstört, ein weiterer wurde beschädigt. Der Transit von russischem Gas nach Europa über die Ukraine endet mit Ablauf eines Vertrags. Die Toleranz gegenüber einem Atomwaffen-Einsatz in Russland hat sich laut einem Soziologen fast verdoppelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:57:21