Und er bewegt sich doch, der Kanzler. Der Migrationsgipfel bei Olaf Scholz bringt zwar keine konkreten Ergebnisse, aber Oppositionsführer Friedrich Merz darf sich als Sieger sehen. Auch er wird jedoch wissen - die Ampel braucht die Hilfe der Union nicht. Eine Groko 2.0 war das Treffen daher keineswegs.
Ein Durchbruch ist der Migrationsgipfel des Kanzlers mit Oppositionsführer Merz sowie den Ministerpräsidenten Rhein und Weil nicht gewesen. Was nicht überrascht.hat lange gebraucht, um auf das Angebot der Opposition einzugehen, darüber zu beraten, ob man gemeinsam die Migration nach Deutschland begrenzen kann. Was politisch paradox ist. Schließlich war es der Kanzler, der den Deutschlandpakt vorgeschlagen hat, wenn auch mit einer anderen Stoßrichtung.
Bis Freitagabend. Unter dem Strich hat die Union dem Kanzler das an Maßnahmen vorgelegt, was sie schon lange fordert. Scholz sendete bei dem Treffen offenbar kaum Signale, dass er auf die Forderungen von Merz & Co eingehen wird. Logisch. Für die Umsetzung vieler Möglichkeiten der Begrenzung von Zuwanderung bräuchte er die Union im Parlament ohnehin nicht, ihm würde die Ampel-Mehrheit reichen.
Bei dem Treffen ging es vor allen Dingen um etwas anderes: Um ein Signal, dass die Politik insgesamt verstanden hat. Migration ist bei den Bürgern im Moment das Thema Nummer Eins, die Sorgen und Befürchtungen sind groß, die Kommunen ächzen real unter dem Zustrom. Die AfD profitiert davon erheblich. Dass also dringend etwas passieren muss, hat die Ampel inzwischen ebenso begriffen – selbst die Grünen.
Liefern muss somit die Koalition. Im Zusammenspiel mit den Bundesländern. Entscheidend ist daher ein ganz anderes Treffen – das des Kanzlers mit den Ministerpräsidenten Anfang November. Aber: CDU-Chef„Wir müssen tun, was wirkt. Sonst fliegt uns das hier um die Ohren“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olaf Scholz und Friedrich Merz: Ein Groko 2.0 ist das noch nichtUnd er bewegt sich doch, der Kanzler. Der Migrationsgipfel bei Olaf Scholz bringt zwar keine konkreten Ergebnisse, aber Oppositionsführer Friedrich Merz darf sich als Sieger sehen. Auch er wird jedoch wissen - die Ampel braucht die Hilfe der Union nicht. Eine Groko 2.0 war das Treffen daher keineswegs.
Weiterlesen »
Scholz und die Migration: Plötzlich gibt der Kanzler den eisernen OlafOlaf Scholz legt den Schalter um: Nach den verheerenden SPD-Wahlergebnissen in Hessen und Bayern zeigt er in der Migrationsfrage Härte. In einem Buch skizzierte er schon 2017, welchen Kurs er vertritt.
Weiterlesen »
Verbote von Hamas und Samidoun: Hamas soll verboten werdenKanzler Olaf Scholz und Innenministerin Faeser kündigen Betätigungsverbote für Hamas und Samidoun in Deutschland an.
Weiterlesen »
Hamas und Verein 'Samidoun': Bundeskanzler Olaf Scholz kündigt Verbot anAuszug aus der Scholz-Rede im Bundestag zum Hamas-Verbot
Weiterlesen »
Kanzler bei der Potsdamer IHK: Scholz sichert schnellere Genehmigungsverfahren zuDer Bundeskanzler ist Ehrengast bei der Feier zum 125-jährigen Bestehen der Industrie- und Handelskammer Potsdam. Deren Präsidentin kann am Festakt überraschend nicht teilnehmen.
Weiterlesen »
Scholz empfängt Emir von Katar: Was machte der Kanzler falsch?Schräger Eindruck, aber das Treffen des Kanzlers mit dem Emir von Katar war trotzdem wichtig – doch Scholz hat eines versäumt. Ein Kommentar.
Weiterlesen »