Klare Kante von Karl-Heinz Rummenigge (69): Der Aufsichtsrat des FC Bayern hat kein Verständnis über Klagen von Spielern und Trainern.
kein Verständnis über Klagen von Spielern und Trainern über zu große Belastung, gerade mit Blick auf die neue Klub-WM im Sommer in den USA.Rummenigge: „Unsere Spieler sollen aufhören zu jammern! Die ganzen Vertragsverhandlungen, die ich bei uns miterlebe, gehen immer nur in eine Richtung: immer höher, immer weiter, immer schneller. Irgendwo muss das viele Geld aber herkommen.
Und: „Es kommt ja einem weiteren Weltwunder gleich, dass die DFL den Status bei den TV-Erlösen halten und sogar um zwei Prozent verbessern konnte. Aber die Spieler und ihre Berater verlangen mehr, da bleibt es nicht bei zwei Prozent. Dann muss das Geld eben aus anderen Wettbewerben wie der neuen Klub-WM im Sommer kommen. Das ist die Falle, die sich die Spieler selbst gestellt haben.“
Nationalspieler Jamal Musiala soll bei einer Vertragsverlängerung über 2026 hinaus angeblich rund 25 Mio. Euro brutto beim FC Bayern verdienenRummenigge hat sich den Kampf gegen die explodierenden Gehälter und Berater-Honorare auf die Fahne geschrieben. „Ich habe diverse Gespräche mit Aleksander Ceferin schon in der Vergangenheit geführt.
Seine große Sorge: „Ich prophezeie: Wenn das so weitergeht, wird der Fußball die einzige Industrie auf der Welt sein, die keinen Profit mehr macht, sondern nur noch Verluste produziert. Wir fahren alle auf eine Wand zu - und keiner ist bereit, vom Gas zu gehen.“Rummenigges Vorschlag, um die gefährliche Entwicklung zu stoppen: „Wir brauchen in Europa entweder eine absolute Kaderkosten-Obergrenze wie in den US-Profiligen . Oder eine Deckelung der Spielergehälter.
Bislang sehen die Finanzregeln der Uefa vor, dass ein Verein ab nächster Saison maximal 70 Prozent seiner Einnahmen aus dem Fußball-Geschäft in den Kader stecken darf.
FC Bayern München Rummenigge Karl-Heinz Fußball UEFA Gehalt No-Sport-App Super-A-Teaser Aufmacher-Bereich Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern-Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge: „Spieler sollen nicht jammern“Klare Kante von Karl-Heinz Rummenigge (69): Der Aufsichtsrat des FC Bayern hat kein Verständnis über Klagen von Spielern und Trainern über zu große Belas...
Weiterlesen »
Rummenigge: Spieler sollen aufhören zu jammern! - Neue Club-WM ist ein WeltwunderKarl-Heinz Rummenigge, ehemaliger Vorstandschef des FC Bayern München, kritisiert die Jammer-Mentalität der Spieler angesichts der neuen Club-Weltmeisterschaft mit 32 Mannschaften. Die ehemalige Champions-League-Sieger-Routine sei langweilig gewesen, so Rummenigge. Die neue Club-WM sei ein „Weltwunder“ und setze den Fokus auf den Klub-Sport. Trotz der Begeisterung für die neue Wettbewerbsform räumt Rummenigge die Belastung der Spieler ein, die im Vergleich zu anderen Ligen länger in der Saison aktiv bleiben müssen.
Weiterlesen »
Rummenigge über die Klub-WM: 'Spieler sollen nicht jammern'Der FC Bayern München trifft in der Champions League auf Celtic Glasgow. Mit dabei ist ein spezieller Neuzugang.
Weiterlesen »
Rummenigge: „Unsere Spieler sollen aufhören zu jammern“München - Die erste Club-WM mit 32 Mannschaften wird zu einer extremen Herausforderung. Karl-Heinz Rummenigge ist ein Fan davon - und hat einen unmissverständlichen Rat an die Spieler.
Weiterlesen »
Rummenigge geht die eigenen Spieler an: „Sollen aufhören zu jammern“Nach dem verpassten direkten Achtelfinal-Ticket muss der FC Bayern den Umweg über die Playoffs gehen. In Glasgow soll der Grundstein für das Weiterkommen gelegt werden. Das Spiel im Liveticker.
Weiterlesen »
Rummenigge: «Unsere Spieler sollen aufhören zu jammern»Die erste Club-WM mit 32 Mannschaften wird zu einer extremen Herausforderung. Karl-Heinz Rummenigge ist ein Fan davon - und hat einen unmissverständlichen Rat an die Spieler.
Weiterlesen »