Eine Gesetzeslücke ermöglicht Investoren die Planung von Windenergieanlagen in Wäldern und auf anderen Flächen, die eigentlich tabu dafür sind.
Detmold . Der Ausbau der Windenergie schreitet in OWL rasant voran. Auch Wälder werden inzwischen vielerorts für Windenergie anlagen geöffnet. Zudem ist die Zahl der Anträge für Flächen deutlich gestiegen, die in den regionalen und kommunalen Plänen nicht für den Ausbau der Windenergie vorgesehen sind.
“ Trotzdem sei durch die Urteile eine Art Gesetzeslücke entstanden, die nach Angaben Koßmanns „von Investoren schamlos ausgenutzt wird“. Koßmann kritisiert, dass Investoren aktuell vor allem für die Flächen Anträge stellen, die nicht für Windenergie vorgesehen sind. „Das ist moralisch verwerflich, doch die Investoren wissen, dass sie die Flächen, die der Regionalplan und die Kommunen vorsehen, sicher haben werden.
Windenergie Katastrophe Windenergieanlage Heinz-Günter Koßmann Karsten Otte Soest Teutoburger Wald Horn-Bad Meinberg Detmold OWL NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_Xxl 200 Label_Top-News Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Naturschützer kritisieren Hubert Aiwangers Wärmestrategie für BayernHubert Aiwanger will das Heizen mit Holz in Bayern noch weiter vorantreiben. Doch die Ressourcen sind begrenzt und eigene Klimaziele dadurch in Gefahr.
Weiterlesen »
Naturschützer kritisieren Wiederaufbau der Bobbahn am KönigsseeWeil er das Landschaftsbild und das Wasser des Königssees in Gefahr sieht, will der BN wohl vor Gericht ziehen. Doch die Politik ist entschlossen, den Bob- und Rodelsport wieder in die Spur zu bringen.
Weiterlesen »
Naturschützer verklagen Norwegen: Land stellt umstrittenes Minenprojekt einNorwegen pausiert Pläne für Tiefseebergbau nach Kritik von Umweltschützern. Der Streit um Rohstoffe und Umweltschutz geht vor Gericht weiter, die Zukunft des Projekts bleibt offen.
Weiterlesen »
Demo gegen „Megahallen“ in Regensburg: Naturschützer wollen zur Not durch alle Instanzen gehenDeutschland muss nach Einschätzung des Sachverständigenrats für Umweltfragen rasch die Weichen für eine Wiederherstellung der Umwelt stellen.
Weiterlesen »
Artenschutz: Naturschützer fürchten um Wolf und andere WildtiereErfurt/Jena (th) - Die Naturschutzorganisation Nabu Thüringen blickt kritisch auf Passagen aus der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, BSW und SPD zum
Weiterlesen »
Thüringen: Naturschützer fürchten um Wolf und andere WildtiereEinem Europarat-Beschluss nach soll der Schutzstatus des Wolfs abgesenkt werden. Das Thema Wildtierregulierung findet sich auch im Koalitionsvertrag von CDU, BSW und SPD wieder - das stößt auf Kritik.
Weiterlesen »