Ein TÜV für deutsche Diözesen? Ein neuer Expertenrat soll regelmäßig überprüfen, was Bistümer konkret gegen sexuellen Missbrauch und für Aufarbeitung tun.
Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.
Unklar ist noch, auf welchem Weg Fachleute in das Gremium berufen werden können:"Wir sind da noch etwas am Schwimmen", sagt Dieser. Und er lässt durchblicken, dass er sich mehr Unterstützung der Politik wünschen würde: Man sei mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung im Gespräch. Diese habe ihre Unterstützung zugesagt. Der Expertenrat brauche unbedingt eine politische und gesellschaftlich anerkannte Legitimation.
Er könne dann, so Dieser, eine"Formation" werden,"wo der Staat selbst so etwas wie eine Kommission oder eine Wahrheitsgruppe mit uns zusammen errichten könnte". Mit Blick auf die Kirchen, aber auch auf die gesamte Gesellschaft. Eine staatliche Wahrheitskommission wird von Kritikern der katholischen Missbrauchsaufarbeitung immer wieder gefordert.
Mitte Februar:"Die Justiz tut ihre Arbeit. Wir unterstehen wie alle anderen der staatlichen Justiz, wir beanspruchen keinerlei Sonderraum", so Dieser."Es geht hier um Straftaten. Wenn es Hausdurchsuchungen gibt, vermute ich einen Anfangsverdacht und kann dann man nur abwarten, was herauskommt." Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche beschäftigen auch staatliche Gerichte: In Köln läuft derzeit ein Schmerzensgeldprozess gegen das Erzbistum Köln, im Erzbistum München und Freising beginnt Ende März ein Prozess vor dem Landgericht Traunstein. In beiden Fällen hatten die Diözesen auf die Einrede der Verjährung verzichtet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Aufarbeitung in Österreich: Zaubertrick eines hörigen KanzlersMittlerweile weiß man, nicht jede Coronamaßnahme war sinnvoll. Österreichs Regierungschef versucht sich nun gegen „die da oben“ zu positionieren.
Weiterlesen »
Aufarbeitung der Causa Fuhr verzögert sich weiterDie von DHB-Präsident Andreas Michelmann bis spätestens Ende Februar avisierte Neubesetzung der Kommission zur Aufarbeitung und Prävention von Gewalt verzögert sich weiter. Das bestätigte der Deutsche Handballbund auf dpa-Anfrage.
Weiterlesen »
„Nicht angemessen gehandelt“: Erzbischof kündigt Untersuchungen zu Missbrauch anStudien zu sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche bringen immer wieder erschreckende Fälle ans Licht. Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße sieht
Weiterlesen »
'Missbrauch ist furchtbar': Wirbel um Durchsuchung im ErzbistumBei den Ermittlungen zum Missbrauchsskandal soll der Amtssitz des Münchner Kardinals Marx durchsucht worden sein. Betroffene werten das als Kurswechsel der Justiz. Minister Eisenreich widerspricht, sichert aber konsequente Ermittlungen zu.
Weiterlesen »
Missbrauch in Wermelskirchen: Urteil für Horror-Babysitter gefallenEr hatte sich über Online-Plattformen als Babysitter angeboten, um in Kontakt zu seinen Opfern zu kommen: Jetzt ist der Missbrauchstäter von Wermelskirchen zu einer hohen Haftstrafe verurteilt worden. 😦 babysitter missbrauch strafe
Weiterlesen »
Roman „Wunderkind“: Missbrauch und SuperkräfteDie schwedische Schriftstellerin Karin Smirnoff entwirft in ihrem Roman „Wunderkind“ eine kindliche Heldin von immenser seelischer Resilienz.
Weiterlesen »