Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) verzeichnet einen Höchststand bei den Geburten per Kaiserschnitt. 2023 wurden 34,8 Prozent der Babys per Sectio geboren,
Die Kaufmännische Krankenkasse verzeichnet einen Höchststand bei den Geburten per Kaiserschnitt. 2023 wurden 34,8 Prozent der Babys per Sectio geboren, wie eine am Montag in Hannover veröffentlichte Auswertung von KKH-Versichertendaten ergab. Das war die höchste Quote seit Beginn der Dokumentation 2006. 2022 hatte die Rate bei 32,8 Prozent gelegen.
Grund sei eine Zunahme der Risikoschwangerschaften, die einen Kaiserschnitt erforderlich machten, erklärte die Expertin für Kinder- und Frauengesundheit bei der, Vijitha Sanjivkumar. Dies könnte unter anderem mit dem steigenden Alter der Gebärenden zusammenhängen. Aber auch Begleit- und Vorerkrankungen oder die Position des Ungeborenen wie eine Beckenendlage könnten für einen Kaiserschnitt sprechen.
Die KKH zählt eigenen Angaben zufolge mit 1,6 Millionen zu den größten Krankenkassen bundesweit. Für die Errechnung der Kaiserschnittquote wurden 9907 Geburten ausgewertet.Der kleine Merz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kammerakademie Potsdam: Céline Couson übernimmt kaufmännische LeitungCéline Couson übernimmt den Posten von Alexander Hollensteiner. Wichtig ist ihr die Positionierung des Orchesters in der Öffentlichkeit.
Weiterlesen »
Bürgergeld und Krankenkasse: Wer bezahlt die Beiträge?In Deutschland ist die Versicherung in einer Krankenkasse Pflicht, auch für Bürgergeld-Empfänger. Wer zahlt aber eigentlich die Beiträge?
Weiterlesen »
Wegovy und Ozempic: Darum wird Diät-Spritze nicht von der Krankenkasse bezahltAbnehmen mit Wegovy, Ozempic oder Mounjaro boomt. Doch nicht jeder kann sie sich das leisten. Experten machen Druck: Sie wollen die Abnehmspritzen zur Kassenleistung machen, um Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu bekämpfen. Doch die Sache hat einen Haken.
Weiterlesen »
Techniker Krankenkasse: TK: Weniger Anträge auf KinderkrankengeldHamburg (lno) - Hamburger Eltern, die wegen eines kranken Kindes nicht zur Arbeit gehen konnten, haben im Jahr 2023 rund 26.000 Anträge auf
Weiterlesen »
Krankenkasse warnt: Immer mehr Hautkrebs bei älteren MenschenInnerhalb von zehn Jahren hat die Zahl der Diagnosen von hellem Hautkrebs in Schleswig-Holstein um 25 Prozent zugenommen. Vor allem Ältere betroffen.
Weiterlesen »
Lange Arbeitsunfähigkeit: Was sollte man sagen, wenn die Krankenkasse anruft?Berlin - Viele Wochen oder gar Monate: Wer lange arbeitsunfähig ist, bekommt Krankengeld von der Krankenkasse. Was, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin anruft und nachhakt, wie es einem geht?
Weiterlesen »