Die CDU in Brandenburg will nach der Landtagswahl vom Sonntag nicht weiter mit der SPD über die mögliche Bildung einer Landesregierung sprechen. Das teilte
Die CDU in Brandenburg will nach der Landtagswahl vom Sonntag nicht weiter mit der SPD über die mögliche Bildung einer Landesregierung sprechen. Das teilte CDU-Landeschef Jan Redmann am Donnerstag nach einem Sondierungstreffen mit Vertretern der SPD in Potsdam mit. Das von der SPD erbetene Gespräch habe in"freundlicher Atmosphäre" stattgefunden, es seien dabei aber keine weiteren Termine vereinbart worden.
Bereits vor dem Gespräch hatte Redmann wiederholt betont, dass er keinen Auftrag zur Beteiligung der CDU an einer Regierungsbildung sehe. Aufgrund der Mehrheitsverhältnisse würde es im neuen Landtag für eine Koalition ausund CDU allein nicht reichen. Die SPD wiederum hätte eine Mehrheit mit dem BSW. Eine Beteiligung seiner Partei an einem Bündnis von SPD und BSW, für das sie rechnerisch nicht benötigt würde, schloss Redmann strikt aus.
Nach der Wahl gehöre es sich, "anständig miteinander umzugehen", erklärte Redmann am Donnerstag weiter. Aus diesem Grund sei dieder Einladung der SPD zu dem Gespräch gefolgt. Die Rahmenbedingungen aus Sicht seiner Parteien seien aber unverändert. Die SPD habe die Wahl gewonnen und könne mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht eine Mehrheit bilden. Die CDU werde daher keine weitere Sondierungsgespräche mit den Sozialdemokraten führen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Koalitionsverhandlungen in Brandenburg: CDU will nicht mit SPD und BSWDie SPD könnte in Brandenburg mit dem BSW koalieren, will aber erst mit der CDU sprechen. Die will zwar reden – aber nicht mit den beiden mitregieren.
Weiterlesen »
Wahl in Brandenburg: Neue Brandenburg-Umfrage: SPD bleibt auf Platz zwei hinter AfDDer Countdown zur Landtagswahl in Brandenburg am Sonntag läuft. Nach einer aktuellen Umfrage dürfte Ministerpräsident Woidke sein Wahlziel verfehlen. Hier im Ticker erfahren Sie alle News zur Wahl.
Weiterlesen »
Nach der Wahl in Brandenburg: SPD beschließt Sondierungsgespräche mit BSW und CDUPotsdam - Nach ihrem Wahlsieg bei der Brandenburger Landtagswahl will die SPD zügig Gespräche mit der CDU und dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf
Weiterlesen »
Wahl in Brandenburg 2024:SPD beschließt Sondierungsgespräche mit BSW und CDUDie Sozialdemokraten wollen zügig Gespräche über eine neue Regierung führen. Das dürfte aber kompliziert werden: CDU und BSW zögern
Weiterlesen »
Landtagswahl in Brandenburg - SPD siegt laut Hochrechnungen vor AfD, BSW und CDUDie SPD hat laut Hochrechnungen die Landtagswahl in Brandenburg gewonnen. Infratest dimap sieht die Sozialdemokraten in der jüngsten Hochrechnung mit deutlichen Gewinnen bei 30,7 Prozent knapp vor der AfD.
Weiterlesen »
SPD stärkste Kraft in Brandenburg: Woidke und CDU/Grüne könnten weiterregierenDie SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke ist laut Hochrechnungen die stärkste Kraft in der Landtagswahl in Brandenburg. Die AfD erreicht den zweiten Platz. Der Ausgang der Wahl könnte eine Fortsetzung der Koalition mit CDU und Grünen ermöglichen.
Weiterlesen »