Der SPD-Abgeordnete Bengt Bergt hat mit einem KI-Video von Friedrich Merz eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Nun hat er sich entschuldigt.
Der Politiker Bengt Bergt hatte mit einem Video, bei dem die Stimme von Friedrich Merz manipuliert war, für eine Welle der Empörung gesorgtDer SPD-Abgeordnete Bengt Bergt hat mit einem Video, bei dem die Stimme von Friedrich Merz manipuliert ist, eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Nun hat er sich entschuldigt.
"Außerdem räume ich ein, dass der Inhalt des Videos sehr überspitzt, teilweise hart, zum Teil vielleicht auch zu hart formuliert war – und dass der Inhalt als ehrrührig empfunden wird", fuhr Bergt fort. Er habe die Wirkung des Videos unterschätzt: "Dafür möchte ich mich bei Ihnen ausdrücklich entschuldigen." Angesichts dessen würde er das Video "nicht nochmals teilen".
Zunächst hatte Bengt Bergt das am Montag veröffentlichte Video als überspitzte Satire verteidigt. Das Video, so Bergt, sei deutlich als KI-Video gekennzeichnet. "Von daher ist für jeden klar: Es handelt sich um eine Parodie auf die Position von Merz zu überstürzten Neuwahlen, wenngleich – das gebe ich zu – eine überspitzte Satire." Es seien eben nicht Fake News, also bewusste Falschinformationen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Instagram-Satire: SPD-Politiker teilt KI-Fake-Video von Friedrich MerzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: SPD-Politiker muss sich wegen KI-Video entschuldigenEin Bundestagsabgeordneter der SPD hatte ein manipuliertes Video über Friedrich Merz gepostet. Der beschwerte sich im Bundestag. SPD-Fraktionschef Rolf Mü...
Weiterlesen »
Schreiben mit Seitenhieb: Fake-Video von Friedrich Merz verbreitet - SPD-Politiker entschuldigt sichMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
SPD versucht Friedrich Merz als Mann von gestern abzukanzeln, bedient aber selbst das GesternSaskia Esken äußert sich nach der Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands zur Vorbereitung der Bundestagswahl 2025. Die SPD will Friedrich Merz als CDU-Kandidaten als „Mann von gestern“ abkanzeln, dabei bedient die SPD selbst das Gestern mit ihren Steuerplänen. Der Artikel kritisiert die SPDs Wirtschaftspolitik und betont, dass Wohlstand nicht „von oben“ verteilt werden kann.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: SPD-Mann verbreitet Deepfake – CDU auf der PalmeAusgerechnet in den Reihen der SPD verbreitet sich ein Deepfake, wie ihn sonst nur Rechtspopulisten nutzen. Das Ziel: CDU-Chef Friedrich Merz.
Weiterlesen »
Grönemeyer verbietet Songnutzung: CDU verändert Video mit Kanzlerkandidat Friedrich MerzBei einem Auftritt vor der Jungen Union lief CDU-Chef Merz zur Musik von Herbert Grönemeyer ein. Der Musiker verbot der Partei daraufhin die Nutzung seines Liedes „Zeit, dass sich was dreht“.
Weiterlesen »