Kiel und St. Pauli gegen DFB-Urteil im Skandalspiel Union Berlin - Bochum

Sport Nachrichten

Kiel und St. Pauli gegen DFB-Urteil im Skandalspiel Union Berlin - Bochum
FUSSBALLDFBUNION BERLIN
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 60%
  • Publisher: 74%

Holstein Kiel und der FC St. Pauli haben gegen das DFB-Urteil im Skandalspiel Union Berlin - Bochum Berufung eingelegt. Beide Klubs sind indirekt vom Ausgang des Verfahrens betroffen, da der VfL Bochum im Falle einer Bestätigung des Urteils drei Punkte anstatt eines aus dem Spiel gegen Union Berlin erhält.

Holstein Kiel und der FC St. Pauli haben gegen das DFB -Urteil zum Spiel zwischen Union Berlin und Bochum Berufung eingelegt. Beide Klubs sind im Abstiegskampf indirekt betroffen. Das Spiel des VfL Bochum bei Union Berlin wurde nach einem Feuerzeug-Wurf gegen den Kopf von VfL-Keeper Patrick Drewes unterbrochen. Der VfL kündigte Protest gegen die Wertung an. Auch die Fußball-Bundesligisten Holstein Kiel und FC St.

Pauli schlossen sich den Berlinern an, die vor dem DFB-Bundesgericht das Urteil des Sportgerichts anfechten. Dieses hatte das ursprünglich 1:1 ausgegangene Spiel am 14. Dezember 2024 mit 2:0 für Bochum gewertet. Kiel und St. Pauli wären im Abstiegskampf indirekt betroffen, bekäme der Tabellenletzte Bochum statt des einen Punkts aus dem Union-Spiel alle drei Punkte am Grünen Tisch zugesprochen. Dieses Urteil hatte das DFB-Sportgericht am 9. Januar gefällt. Es sah Bochum geschwächt, nachdem der Torwart Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug aus dem Berliner Fanblock am Kopf getroffen worden war sowie ausgewechselt und vom Feldspieler Philipp Hofmann ersetzt werden musste, da das Wechselkontingent des VfL erschöpft war. Holstein Kiel und der FC St. Pauli waren an dem Verfahren bislang nicht beteiligt. Der DFB teilte mit, die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB sehe in dem Paragrafen 26.2 eine solche Möglichkeit vor, unter der Voraussetzung, dass die Betroffenen ein 'unmittelbares berechtigtes Interesse an der Entscheidung nachweisen'. Ob das Berufungsverfahren mündlich oder schriftlich abgehalten wird, entscheidet das DFB-Bundesgericht. Zur Verhandlung könnte es im Laufe des Februars kommen. Innerhalb des DFB ist das Bundesgericht die letzte Instanz. Eine darüber hinaus gehende Berufung wäre vor dem Ständigen Neutralen Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften möglich

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

FUSSBALL DFB UNION BERLIN Vfl BOCHUM HOLSTEIN KIEL FC ST. PAULI ABSTIEGSKAMPF SKANDALSPIEL

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Union Berlin, Kiel und St. Pauli ziehen gegen Bochum-Urteil vor DFB-BundesgerichtUnion Berlin, Kiel und St. Pauli ziehen gegen Bochum-Urteil vor DFB-BundesgerichtUnion Berlin, Holstein Kiel und FC St. Pauli haben gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum Berufung eingelegt. Das Sportgericht hatte das ursprünglich 1:1 ausgegangene Spiel mit 2:0 für Bochum gewertet, was den Abstiegskampf indirekt beeinflussen könnte.
Weiterlesen »

DFB Sportgericht wertet Spiel zwischen Bochum und Union Berlin mit 2:0 für BochumDFB Sportgericht wertet Spiel zwischen Bochum und Union Berlin mit 2:0 für BochumDas Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat nach Einspruch der Bochumer das Spiel zwischen Bochum und Union Berlin mit 2:0 für Bochum gewertet. Die Partie war am 14. Dezember durch einen Vorfall mit einem Feuerzeugwurf unterbrochen worden.
Weiterlesen »

DFB-Sportgericht wertet Spiel Bochum vs. Union Berlin als 2:0 für BochumDFB-Sportgericht wertet Spiel Bochum vs. Union Berlin als 2:0 für BochumDas DFB-Sportgericht hat das Spiel zwischen dem VfL Bochum und Union Berlin mit 2:0 für Bochum gewertet. Der Grund: Ein Feuerzeugwurf von einem Union-Fan traf den Bochumer Torwart Patrick Drewes und beeinträchtigte dessen Einsatzfähigkeit.
Weiterlesen »

Union Berlin - VfL Bochum Spiel nachträglich für Bochum gewertetUnion Berlin - VfL Bochum Spiel nachträglich für Bochum gewertetDas Spiel Union Berlin gegen VfL Bochum wurde nachträglich mit 2:0 für Bochum gewertet, nachdem der Bochum-Torwart Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde. Union hat Einspruch eingelegt, daher ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.
Weiterlesen »

Union Berlin wütet gegen DFB-Urteil im Feuerzeug-Skandalspiel gegen BochumUnion Berlin wütet gegen DFB-Urteil im Feuerzeug-Skandalspiel gegen BochumNach dem Urteil des DFB-Sportgerichts, das das 1:1 Spiel mit 2:0 für Union Berlin wertete, wütet Union-Präsident Dirk Zingler gegen DFB und Bochum. Zingler sieht den eigentlichen Skandal nicht auf dem Spielfeld, sondern in der Bewertung durch das Gericht und fordert Konsequenzen gegen den Werfen von Gegenständen.
Weiterlesen »

DFB-Sportgericht wertet Union-Bochum Spiel mit 2:0 für BochumDFB-Sportgericht wertet Union-Bochum Spiel mit 2:0 für BochumDas DFB-Sportgericht hat das Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und VfL Bochum mit 2:0 für Bochum gewertet. Der Grund: Ein Feuerzeugwurf, der den Bochumer Keeper Patrick Drewes traf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:32:47