Gütersloh/Stuttgart (lsw) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas im Südwesten waren 2023 deutlich häufiger krank als Menschen mit anderem Beruf - im
Beschäftigte in Kindertagesstätten sind laut Bertelsmann Stiftung häufiger krank als Menschen mit anderen Berufen. Der Südwesten steht allerdings noch recht gut da.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas im Südwesten waren 2023 deutlich häufiger krank als Menschen mit anderem Beruf - im Vergleich zu Kollegen in anderen Bundesländern aber immer noch recht selten. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann Stiftung hervor. Demnach waren Beschäftigte im Bereich derim vergangenen Jahr in Baden-Württemberg im Schnitt 22,6 Tage krankgeschrieben.
Die Stiftung stützt sich dabei im Wesentlichen auf Daten der Krankenkasse DAK, bei der bundesweit 12,2 Prozent der Beschäftigten in der Kinderbetreuung versichert seien. Auch der Stiftung vorliegende Zahlen anderer Krankenkassen bestätigten den Trend, hieß es weiter.allerdings sehr gut da. Der Erhebung zufolge waren Beschäftigte in Kitas hierzulande so selten krankgeschrieben wie sonst nirgends.
"Viele Kitas stecken in einem Teufelskreis: Aufgrund der steigenden Krankenstände fallen immer mehr Fachkräfte aus, wodurch die Überlastung für die verbleibenden Beschäftigten weiter zunimmt", erklärte Anette Stein, Expertin der für frühkindliche Bildung. "An gute frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ist vielerorts gar nicht mehr zu denken." Die Stiftung forderte, es brauche eine gesetzlich verankerte Finanzierung für Vertretungen durch qualifiziertes Personal für alle Ausfallzeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Datenauswertung: Studie: Personal in der Kinderbetreuung ist häufiger krankMainz/Gütersloh (lrs) - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas sind 2023 auch in Rheinland-Pfalz deutlich häufiger ausgefallen als Menschen in anderen
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Studie: Personal in Kitas ist häufiger krankBeschäftigte in Kindertagesstätten sind laut Bertelsmann Stiftung häufiger krank als Menschen mit anderen Berufen. Der Südwesten steht allerdings noch recht gut da.
Weiterlesen »
Kinderbetreuung: Bund unterstützt Länder weiter mit Milliarden für KitasBerlin - Die Länder bekommen auch in den kommenden beiden Jahren jeweils rund zwei Milliarden Euro vom Bund für ihre Kitas zur Verbesserung des
Weiterlesen »
Bundesweite DKLK-Studie macht Missstände der Kitas deutlichDer DKLK, Deutscher Kitaleitungskongress macht in seiner diesjährigen bundesweiten Studie Messtände in den Kitas deutlich.
Weiterlesen »
Auch Saarland soll Geld vom Bund vorrangig in Personal in Kitas steckenDie schrittweise Abschaffung der Kita-Elternbeiträge bis 2027 wird für das Saarland voraussichtlich deutlich teurer als geplant. Denn die Länder sollen die Milliarden des Bundes zur Kita-Förderung künftig nicht mehr dazu nutzen dürfen, Eltern bei den Gebühren zu entlasten.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Studie: Kita-Personal auch im Saarland häufiger krankIn vielen Kitas fehlt es an Personal. Eine Auswertung zeigt nun: Erzieherinnen waren zuletzt deutlich häufiger krank als der Durchschnitts-Arbeitnehmer - auch im Saarland.
Weiterlesen »