Kita-Träger in Süd-Franken: Finanzkrise und Kampf für bessere Bezahlung

Gesellschaft Nachrichten

Kita-Träger in Süd-Franken: Finanzkrise und Kampf für bessere Bezahlung
KITAFinanzierungTräger
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 114 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 77%
  • Publisher: 84%

Neun Kita-Träger im südlichen Franken haben sich aus Solidarität zusammengeschlossen, um gegen die Finanzkrise in der Kinderbetreuung zu kämpfen. Die Arbeitsgemeinschaft 'Freie Kita-Träger Mittelfranken-Süd' kritisiert die unzureichende staatliche Finanzierung und fordert bessere Rahmenbedingungen für qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit.

Im südlichen Franken betreuen neun Kita- Träger zusammen 12.000 Kinder in 240 Kindertagesstätten. Doch die Finanzierung der Einrichtungen ist angespannt. Um für bessere finanzielle Rahmenbedingungen zu kämpfen, haben sich die Träger zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.

\Die 'Arbeitsgemeinschaft Freie Kita-Träger Mittelfranken-Süd' vereint frühere Konkurrenten wie BRK, AWO, evangelische und katholische Einrichtungen, Diakoneo, Rummelsberger und den Verein selbstorganisierte Kindertagesstätten in Nürnberg. Die Träger erkennen ein strukturelles Problem in der staatlichen Finanzierung: Die Kosten für Personal, Miete und Ausstattung steigen stetig, während die staatlichen Zuschüsse nicht mehr in gleichem Maße ansteigen. \Besonders die gestiegenen Personalkosten stellen eine Herausforderung dar. Es fehle an Stellen für Ersatzkräfte, falls Erzieher ausfallen. Bereits ab dem 42. Fehltag wird ein Ersatz bezahlt, was in Zeiten von Krankheitsspitzen zu Problemen führt. Kleine Träger mit weniger Personal hätten diese Möglichkeiten nicht. Die Arbeitsgemeinschaft fordert daher eine bessere Refinanzierung von Ersatzkräften und eine Vereinfachung der komplizierten Finanzierungs-Regelungen. Die Träger kritisieren auch die unzureichende Förderung von individueller pädagogischer Arbeit. Die Kinder werden immer besonderer, mit Sprachschwierigkeiten und Schwierigkeiten, Grenzen zu akzeptieren und sich in Gruppen einzubauen. Für qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit brauche es Zeit, um sich mit dem einzelnen Kind auseinanderzusetzen und Vertrauen aufzubauen. Die Mitarbeiter seien zunehmend frustriert, da sie nur Lücken stopfen könnten und ihrem Bildungsauftrag nicht gerecht werden könnten. \Bis das Geld aus der Staatskasse fließt, wird es vermutlich noch ein Jahr dauern. Die Bayerische Staatsregierung verweist darauf, dass der Basiswert für die Kita-Finanzierung ständig angehoben werde und auch zuletzt deutlich gestiegen sei. Familienministerin Ulrike Scharf räumt aber ein: 'Wir brauchen mehr Geld im System.' Die Staatsregierung hat beschlossen, das Bayerische Familiengeld zur Hälfte in die Kita-Finanzierung zu stecken. Familien bekommen damit nur noch halb so viel Geld wie bisher direkt ausbezahlt. \Die Arbeitsgemeinschaft sieht die Erhöhung der Elternbeiträge als letzte Möglichkeit, um die Defizite zu decken. Doch das würde genau die Familien treffen, die sie am meisten bräuchten. Und wenn Familien wegen gestiegener Beiträge weniger Stunden buchen, würden erneut die Einnahmen sinken – ein Teufelskreis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

KITA Finanzierung Träger Personalmangel Kinderbetreuung Bildung Politik Bayern

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Jahrhundertalter Brauch in Franken: Deshalb trinken die Franken im Januar 12 SeidlaJahrhundertalter Brauch in Franken: Deshalb trinken die Franken im Januar 12 SeidlaNürnberg/Erlangen/Forchheim/Bamberg - Ein uralter, fränkischer Brauch wird vielerorts zelebriert und steht schon bald vor der Tür: Zum Dreikönigstag ist es im Bierland Franken wieder Zeit zum 'Stärk‘ antrinken'.
Weiterlesen »

Kita Flachsfarm: Im Märchen-Modus trotz Kita-KriseKita Flachsfarm: Im Märchen-Modus trotz Kita-KriseDie Kita Flachsfarm in Bielefeld bietet trotz des Kita-Personalsmangels und der aktuellen Krise außergewöhnliche Serviceleistungen an. Lesen Sie mehr über ihre Erfolgsformel.
Weiterlesen »

Schweizer Franken schwächte sich leicht abSchweizer Franken schwächte sich leicht abDer Schweizer Franken hat sich am Wochenende leicht gegenüber dem Euro und dem US-Dollar abgegeben. Gegen den Euro lag der Wechselkurs am frühen Morgen bei 0,9380 Franken, gegenüber dem Freitagabend noch 0,9364 Franken. Auch gegenüber dem US-Dollar hat der Franken leicht nachgegeben. Das Dollar/Franken-Paar wurde aktuell zu 0,9098 nach 0,9091 am späten Freitag gehandelt.
Weiterlesen »

Legendärer Helm von Sutton Hoo: Kam der Träger aus Byzanz?Legendärer Helm von Sutton Hoo: Kam der Träger aus Byzanz?Bei der Entdeckung des Schiffsgrabs war der Helm von Sutton Hoo in Hunderte Kleinteile zersprungen. In mühseliger Kleinarbeit wurde die fehlenden Stücke rekonstruiert, sodass er heute im Ganzen im British Museum ausgestellt werden kann.
Weiterlesen »

Verdacht auf Geflügelpest in Franken: 17.000 Mastputen getötetVerdacht auf Geflügelpest in Franken: 17.000 Mastputen getötetIm Landkreis Ansbach ist vermutlich die Geflügelpest ausgebrochen. Tausende Mastputen eines einzelnen Betriebs waren betroffen - und mussten deshalb getötet werden. Weitere Geflügelbestände in der Umgebung sollen nun untersucht werden.
Weiterlesen »

Schwerer Unfall auf Bundesstraße in Franken: Zwei Personen eingeklemmtSchwerer Unfall auf Bundesstraße in Franken: Zwei Personen eingeklemmtGallmersgarten - Am Donnerstagabend hat sich im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine Person wurde dabei schwer, sechs weitere leicht verletzt. Ein Sachverständiger ist vor Ort.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:11:47