Klima-Labor mit Boris Palmer: 'Gesellschaft hält grüne Werte bei Migration und Sicherheit nicht aus'

Politik Nachrichten

Klima-Labor mit Boris Palmer: 'Gesellschaft hält grüne Werte bei Migration und Sicherheit nicht aus'
Boris PalmerAfdRobert Habeck
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 85%
  • Publisher: 89%

Für Boris Palmer und die Grünen gibt es anscheinend kein Happy End. 'Ich kann nicht mehr bei den Grünen sein', stellt der Oberbürgermeister von Tübingen im 'Klima-Labor' von ntv klar. Auch eine Wahlempfehlung mag Palmer seiner alten Partei nicht ausstellen.

Für Boris Palmer und die Grünen gibt es anscheinend kein Happy End. "Ich kann nicht mehr bei den Grünen sein", stellt der Oberbürgermeister von Tübingen imvon ntv klar. Auch eine Wahlempfehlung mag Palmer seiner alten Partei nicht ausstellen, er wünscht sich Friedrich Merz als Bundeskanzler. An Robert Habeck liegt es nicht. "Als Person würde ich ihn vorziehen", sagt Palmer.

Boris Palmer: Ich streite mich schon gerne. Helmut Schmidt hat mal gesagt: Streit ist das Salz in der Suppe der Demokratie. Ich finde es langweilig, sich nicht zu streiten, dann wären alle einer Meinung. Das passiert selbst in einer guten Ehe nicht. Und es ist einfach nicht gut, Differenzen nicht auszutragen.

Es gibt natürlich zwei Arten von Streit, den destruktiven und den konstruktiven. Wenn es darum geht, anderen wie kleinen Kindern die Sandburg kaputtzuhauen, ist Streit destruktiv. Konstruktiver Streit stellt die besten Argumente gegeneinander, damit sich jeder ein Bild machen und entscheiden kann. Das hat die Ampel nicht hinbekommen.Diese Hypersensitivität, dass man jedes Wort auf die Goldwaage legt, halte ich für Unfug.

Wenn wir wirtschaftlich nicht stark sind, können wir Klimaschutz nicht finanzieren. Das ist eine traurige Tatsache, die ich an einem aktuellen Fall erläutern kann: Wir haben in Tübingen ein Konzept, bis 2030 alle Busse auf Elektrobusse umzustellen. Beim Ausbau der Erneuerbaren sind wir im Plan, der Strom ist da. Wir können aber die Eigenmittel für die Elektrobusse nicht stemmen, also müssen wir die Förderbescheide des Bundes zurückgeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Boris Palmer Afd Robert Habeck Friedrich Merz Schwarz-Grün Große Koalition Bundeswehr Baden-Württemberg Bundestagswahl 2025 Migration Zuwanderung Kriminalität Innere Sicherheit Asylrecht Asylpolitik Asylbewerber

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Maybrit Illner: „Wir schaffen das schlicht nicht mehr“, warnt Boris PalmerMaybrit Illner: „Wir schaffen das schlicht nicht mehr“, warnt Boris PalmerKriege und andere Krisen treiben wieder mehr Menschen nach Deutschland. Die Kommunen und Länder fühlen sich von Berlin im Stich gelassen angesichts vieler offener Fragen hinsichtlich Unterbringung und Integration. Wird 2023 zur Wiederholung von 2015?
Weiterlesen »

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer rudert zurück - Messerangriff war wohl doch kein MesserangriffTübingens Oberbürgermeister Boris Palmer rudert zurück - Messerangriff war wohl doch kein MesserangriffTübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hatte mehrere Tage über einen Messerangriff in seiner Stadt auf Facebook geschrieben und die Polizei zur Aufklärung aufgefordert. Nun rudert er zurück und gibt an, dass es wohl doch kein Messer bei dem Vorfall Mitte Oktober gegeben hat. Die Polizei hatte dies schon vor Wochen betont.
Weiterlesen »

Boris Palmer: Der Kontroverse Oberbürgermeister von TübingenBoris Palmer: Der Kontroverse Oberbürgermeister von TübingenDieser Artikel beleuchtet den Werdegang und die politischen Positionen von Boris Palmer, dem seit 2007 amtierenden Oberbürgermeister von Tübingen.
Weiterlesen »

'Klima-Labor' mit Simone Peter: 'Dunkelflauten nehmen durch den Ausbau der Erneuerbaren ab''Klima-Labor' mit Simone Peter: 'Dunkelflauten nehmen durch den Ausbau der Erneuerbaren ab'Wie schützt man sich vor Dunkelflauten? Mit dem stärkeren Ausbau von Sonne und Wind, sagt Simone Peter. Im 'Klima-Labor' von ntv klärt die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) den Widerspruch auf: 'Es gibt immer Regionen, aus denen man erneuerbare Energien beziehen kann.
Weiterlesen »

Palmer Siegt, Stoneman ZweiterPalmer Siegt, Stoneman ZweiterJolyon Palmer gewinnt das Rennen am Ende eines intensiven Kampfes mit Dean Stoneman. Palmer startete von der Pole Position, musste aber eine Strafe wegen eines Fehlers am Start verkraften. Der Däne Jokinen überholte Palmer, bekam aber ebenfalls eine Strafe und fiel zurück. Stoneman wurde zum Hauptverfolger und kämpfte bis zum Ende mit Palmer.
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Unsicherheit hilft Klima nicht / ein Kommentar von Dominik Bath zum HeizungsgesetzBerliner Morgenpost: Unsicherheit hilft Klima nicht / ein Kommentar von Dominik Bath zum HeizungsgesetzBerlin (ots) - Der deutsche Hausbesitzer ist ein scheues Reh. Er lässt sich schnell verunsichern, verkriecht sind dann lieber wieder im Dickicht, um von dort aus an seinem gewohnten Umfeld festzuhalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:17:07