'Klima-Labor': 'Wir haben zu viele 'Haltungsjournalisten', die für Klimaschutz Partei ergreifen'

Politik Nachrichten

'Klima-Labor': 'Wir haben zu viele 'Haltungsjournalisten', die für Klimaschutz Partei ergreifen'
MedienRobert HabeckAtomkraftwerke
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 89%

Kernkraft. Heizungsgesetz. Tempolimit. Fleisch. Begriffe aus der Welt des Klimawandels bergen soziale Sprengkraft. Menschen fühlen sich abgehängt, verschaukelt oder bevormundet. Auch, weil Medien keinen guten Job machen, wie Medienforscher Stephan Russ-Mohl im Interview sagt.

Kernkraft. Heizungsgesetz. Tempolimit. Fleisch. Begriffe aus der Welt des Klimawandel s bergen soziale Sprengkraft. Menschen fühlen sich abgehängt, verschaukelt oder bevormundet. Auch, weil Medien keinen guten Job machen, sagt. Deren Aufgabe wäre es, zwischen Experten und Lesern zu übersetzen, um das breite Publikum zu erreichen, das Verbrenner fahre, Fleisch esse und nicht daran denke, die Heizung auszuwechseln, kritisiert der Medien wissenschaftler imvon ntv.

Das ist möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich. Ich selbst habe als damals aktiver Juso im Journalismus angefangen. Das haben einige Leute beim Bayerischen Rundfunk schnell gemerkt und sich beschwert. Das hat bei mir einen Lernprozess ausgelöst: Man sollte die Hörerinnen und Hörer nicht bevormunden oder missionieren, sondern ehrlich und redlich versuchen, die verschiedenen Seiten darzustellen. Aber das ist ein Prozess von Professionalisierung, der heute zu kurz kommt.

Dass den Grünen die Debatte nicht gefällt, ist klar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Medien Robert Habeck Atomkraftwerke Atomkraft Atomausstieg Klimawandel Klimaschutz Erderwärmung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

TV-Reporter schwärmt von Zukunft mit Labor-Fleisch: 'Wir werden sagen, wir waren verrückt'TV-Reporter schwärmt von Zukunft mit Labor-Fleisch: 'Wir werden sagen, wir waren verrückt'Wird es in einigen Jahren nur noch im Labor hergestellte Fleisch- oder Fischprodukte geben? Oder liegt die Zukunft des Fleischkonsums in der Genmanipulation von Tieren? Eine 3sat-Doku zeigt: So wie es ist, kann es nicht bleiben.
Weiterlesen »

Klima: Weiterer Aktivist bricht Klima-Hungerstreik abKlima: Weiterer Aktivist bricht Klima-Hungerstreik abBerlin - Ein weiterer Teilnehmer des Berliner Klima-Hungerstreiks hat die Aktion abgebrochen. Aktivist Tin begründe die Entscheidung mit der Reaktion
Weiterlesen »

Klima: Klima-Hungerstreik: Eine Person zeitweise im KrankenhausKlima: Klima-Hungerstreik: Eine Person zeitweise im KrankenhausBerlin - Eine Person beim Berliner Hungerstreik für eine radikale Klimawende ist nach Angaben von Unterstützern am Mittwoch zusammengebrochen und mit
Weiterlesen »

Klima-Labor: 'China baut Kohlekraftwerke, die es nie brauchen wird'Klima-Labor: 'China baut Kohlekraftwerke, die es nie brauchen wird'2023 installiert China fast so viele Solarkapazitäten wie der Rest der Welt zusammen. Gleichzeitig nimmt die Volksrepublik Unmengen an Kohlekraftwerken in Betrieb und baut viele weitere. Ein Widerspruch? Nein, erklärt eine Expertin für chinesische Umwelt- und Klimapolitik: 'Erst bauen, dann zerstören.
Weiterlesen »

Sollten wir fürs Klima keine Kinder mehr bekommen?Sollten wir fürs Klima keine Kinder mehr bekommen?Viele jungen Menschen sehen das Kinderkriegen wegen der Klimakrise kritisch. Klimaforscher Prof. Dr. Jochem Marotzke erklärt, ob die Sorge berechtigt ist.
Weiterlesen »

'Klima-Labor': Wie ein Amt den Windkraft-Ausbau in MV verhindert'Klima-Labor': Wie ein Amt den Windkraft-Ausbau in MV verhindertDeutschlandweit sind gut 30 sogenannte Untätigkeitsklagen wegen verschleppter Genehmigungen für den Bau von Windkraftanlagen bekannt. Mecklenburg-Vorpommern sticht mit 19 Klagen hervor. Im Gespräch mit ntv.de schildert ein Betroffener die systematische Blockade der Behörden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:28:45