Klimapolitik schuld an Krise?: Forscher räumt mit 'fataler' Wahlkampf-Erzählung auf

Politik Nachrichten

Klimapolitik schuld an Krise?: Forscher räumt mit 'fataler' Wahlkampf-Erzählung auf
KlimawandelKlimaschutzCDU
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 89%

Im Bundestagswahlkampf sehen Parteien wie CDU, FDP, AfD und BSW den Klimaschutz mitverantwortlich für die Wirtschaftskrise. 'Totaler Quatsch', meint Klima-Ökonom Edenhofer. Als 'Industriemuseum' werde Deutschland nicht überleben.

Im Bundestagswahlkampf sehen Parteien wie CDU , FDP , AfD und BSW den Klimaschutz mitverantwortlich für die Wirtschaftskrise."Totaler Quatsch", meint Klima-Ökonom Edenhofer. Als"Industriemuseum" werde Deutschland nicht überleben.

Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung , Ottmar Edenhofer, hat die Vorwürfe mehrerer Parteien, der Klimaschutz sei schuld an der Wirtschaftskrise, als "fatal" bezeichnet. "Die Erzählung, die Klimapolitik schade der Wettbewerbsfähigkeit und vernichte Arbeitsplätze, ist fatal. Richtig ist: Wenn wir jetzt mitten im Umbau stecken bleiben, verlieren wir die Zukunft", sagte Edenhofer der "Neuen Osnabrücker Zeitung" .

Schon ein Viertel der Emissionen weltweit unterliege inzwischen einer CO2-Bepreisung, erklärte der Wissenschaftler und Politikberater. "Trotzdem wird hierzulande erzählt, die Deutschen reißen sich das Hemd vom Leib für den Klimaschutz, und die anderen schauen lachend zu und klopfen sich auf die Schenkel. Was für ein Quatsch!"Es sei genau umgekehrt, sagte Edenhofer der NOZ weiter.

Schon 30 Prozent der Regionen weltweit hätten es geschafft, ihr Wirtschaftswachstum vom Emissionswachstum zu entkoppeln, darunter die USA. Das große Klimaschutzprogramm Inflation Reduction Act hat dort längst massive Investitionen in Gang gesetzt. Das werde auch der künftige Präsident Donald Trump kaum komplett abwürgen, fügte Edenhofer hinzu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Klimawandel Klimaschutz CDU FDP Afd BSW

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlkampf: Scharfe Töne im Wahlkampf - Heil wirft CDU Beleidigung vorWahlkampf: Scharfe Töne im Wahlkampf - Heil wirft CDU Beleidigung vorBerlin - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die Beleidigung von Millionen Beschäftigten vorgeworfen.
Weiterlesen »

Forscher warnt wegen Autokonzern-Krise: „Schwaben wird das neue Ruhrgebiet“Forscher warnt wegen Autokonzern-Krise: „Schwaben wird das neue Ruhrgebiet“Die deutschen Autoindustrie steckt in der Krise. Für den Mobilitätsforscher Andreas Knie liegt der Fehler in der Vergangenheit und er fordert eine schnelle Transformation. Zudem warnt er davor, dass „Schwaben das neue Ruhrgebiet wird“.
Weiterlesen »

Bricht das Kartenhaus der Klimapolitik zusammen?Bricht das Kartenhaus der Klimapolitik zusammen?Die größte Fraktion im EU-Parlament, die EVP, setzt sich für eine Rücknahme des geplanten Verbrenner-Verbots ab 2035 ein. In einem aktuellen Positionspapier fordert das Mitte-konservativ-Bündnis, dem auch
Weiterlesen »

2025: Wendepunkt in der globalen Klimapolitik2025: Wendepunkt in der globalen Klimapolitik2025 wird ein entscheidendes Jahr für die globale Klimapolitik. Nach Rekordtemperaturen und Extremwetterereignissen in 2024 drängt die Zeit, die weltweiten CO2-Emissionen zu halbieren. Die UN-Staaten legen ihre NDCs bis 2035 vor, doch Herausforderungen wie Finanznot, Populismus und der Fortbestand fossiler Energien stehen im Weg. Gleichzeitig boomt der Erneuerbare-Sektor und neue Koalitionen könnten entstehen.
Weiterlesen »

Trumps Klimapolitik: Ein düsteres Szenario für UmweltschützerTrumps Klimapolitik: Ein düsteres Szenario für UmweltschützerDonald Trumps bevorstehende Präsidentschaft birgt für Umweltschützer große Bedenken aufgrund seiner Klima- und Umweltpolitik. Trump bezweifelt den menschengemachten Klimawandel und plant die Förderung fossiler Brennstoffe, während er die Förderung erneuerbarer Energien und E-Autos zurückfahren will. Umweltvorschriften sollen gelockert und Fördergelder für klimafreundliche Technologien zurückgefordert werden.
Weiterlesen »

Schul- und Bildungssystem in der KriseSchul- und Bildungssystem in der KriseDie Talk-Gäste bei Markus Lanz diskutieren über die Herausforderungen des deutschen Schul- und Bildungssystems.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:37:33