Hannover (lni) - Berichte überfluteter Straßen und Dörfer sind in Niedersachsen zuletzt keine Seltenheit gewesen. Und schon lange warnen Fachleute, dass
Große Teile Niedersachsens standen zum Jahreswechsel wochenlang unter Wasser - wegen des Klimawandels wohl nicht zum letzten Mal. Wie gehen Städte und Gemeinden damit um?
"Bessere Ableitung von Wasser auf öffentlichen Flächen ist Aufgabe der Stadt, zur Reduzierung von zulaufendem Wasser aus Ackerflächen – häufig mit hoher Schmutzlast – muss die Landwirtschaft beitragen, der Objektschutz ist die Sache des jeweiligen Eigentümers", sagte Bürgermeister Björn Gryschka zusammenfassend.
Die Stadt Meppen im Emsland - zum Jahreswechsel wochenlang vom sogenannten Weihnachtshochwasser betroffen - wolle die für sie relevanten Aspekte des Leitfadens berücksichtigen, sagte Bürgermeister Helmut Knurbein . Generell habe es in der Stadt in der jüngeren Vergangenheit bereits Verbesserungen wie den Bau eines Regenrückhaltebeckens in einem hochwassergefährdeten Industriegebiet gegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Extremwetter in China: Welchen Einfluss hat der Klimawandel?Im Norden Chinas herrscht Hitze, im Süden Hochwasser. Aufgrund des Klimawandels häufen sich die Extremwetter-Ereignisse. Wie die Regierung in Peking versucht gegenzusteuern.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wie sie lebt, wie sie denkt, wie sie fühltSie ist jetzt die große Favoritin als Biden-Ersatz. Doch wer ist Kamala Harris wirklich? Der Schlüssel zu ihrer Persönlichkeit liegt in ihrer Kindheit.
Weiterlesen »
Klimawandel: Brunnen und Jalousien: Hitzeschutz ist Thema für KommunenErfurt (th) - Mehrere Kommunen in Thüringen nutzen inzwischen einen von der Landesregierung erarbeiteten Maßnahmenkatalog zum Hitzeschutz in Städten und
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kommunen sollen sich besser an Klimawandel anpassenStarkregen, Hochwasser, Dürreperioden - der Klimawandel stellt Städte, Gemeinden und Landkreise vor Herausforderungen. Aus EU-Mitteln gibt es Unterstützung.
Weiterlesen »
Neues Förderprogramm: Kommunen sollen sich besser an Klimawandel anpassenMagdeburg (sa) - Sachsen-Anhalts Kommunen werden bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt. Das Umweltministerium startete dazu das Förderprogramm
Weiterlesen »
Nordsee und Ostsee zu warm: Wie warme Meere Extremwetter begünstigenAls gigantische Wärmespeicher beeinflussen Meere das Klima maßgeblich. Starke Verdunstung führt zu immer extremerem Wetter.
Weiterlesen »