Kliniken : Studienautoren empfehlen: Patientenkittel nur, wenn wirklich erforderlich

Abrechnung Nachrichten

Kliniken : Studienautoren empfehlen: Patientenkittel nur, wenn wirklich erforderlich
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Patientenkittel können die bei Patienten ohnehin vorliegenden Gefühle von Verletzlichkeit und Entmündigung noch verstärken. Diese Kleidungsstücke sollten daher nur bei Notwendigkeit zum Einsatz kommen, argumentieren Forscher.

Auckland. Die Aufforderung an Patienten, Patientenkittel anzuziehen, ist in vielen Häusern Standard und scheint aus Gründen der Infektionskontrolle oder einfacherer Untersuchung beziehungsweise Behandlung durchaus sinnvoll.

Nach der Konsultation füllten die Teilnehmer zudem einen Fragebogen zur Patienten-Entmenschlichung aus und gaben schriftliches Feedback zur Konsultation.Ausschließlich negatives Feedback zu den KittelnTeilnehmer, die einen Kittel trugen, berichteten von einer signifikant stärkeren Entmenschlichung im Vergleich zu denen, die ihre eigene Kleidung trugen .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pflegenotstand 2024: Patienten sitzen in Kliniken festPflegenotstand 2024: Patienten sitzen in Kliniken festDie Lage in deutschen Krankenhäusern spitzt sich dramatisch zu. Patienten müssen nach ihrer Behandlung teils wochenlang auf einen Pflegeplatz warten.
Weiterlesen »

Was die Krankenhausreform für Patienten und Kliniken bedeuten würdeWas die Krankenhausreform für Patienten und Kliniken bedeuten würdeDie Krankenhausreform ist ein Projekt der zerbrochenen Ampel-Regierung. Sie wurde noch mit deren Stimmen im Bundestag verabschiedet. Heute berät der Bundesrat darüber. Wir fassen die wichtigsten geplanten Änderungen der Reform zusammen - und was sie für Patientinnen und Patienten bedeuten.
Weiterlesen »

Krankenhäuser: Mehr Patienten, aber weniger Betten in Thüringer KlinikenKrankenhäuser: Mehr Patienten, aber weniger Betten in Thüringer KlinikenErfurt (th) - In Thüringens Kliniken werden wieder mehr Menschen behandelt. Im Jahr 2023 seien rund 519.000 vollstationäre Behandlungsfälle registriert
Weiterlesen »

Gelenkverschleiß: Das sind die besten Kliniken für eine Knie-OPGelenkverschleiß: Das sind die besten Kliniken für eine Knie-OPUnsere Knie gehören zu den am stärksten beanspruchten Gelenken im Körper. Verschleiß ist oft die Folge. BILD nennt die besten Klinken für eine Knie-OP.
Weiterlesen »

Krankenhausreform in Deutschland: Was ändert sich jetzt bei den Kliniken?Krankenhausreform in Deutschland: Was ändert sich jetzt bei den Kliniken?Nach langen Beratungen ist die Klinikreform der Ampel auf dem Weg. Heißt: Die Zahl der Krankenhäuser im Land wird sinken. Die Qualität soll sich aber verbessern. Die Häuser sollen von finanziellem Druck entlastet werden und sich bei Behandlungen stärker spezialisieren.
Weiterlesen »

G-BA beschließt Mindestmengen : Kolon- und Rektumkarzinom: Viele Kliniken dürfen ab 2029 nicht mehr operierenG-BA beschließt Mindestmengen : Kolon- und Rektumkarzinom: Viele Kliniken dürfen ab 2029 nicht mehr operierenDer Gemeinsame Bundesausschuss hat Mindestmengen für die Kolon- und Rektumkarzinom-Chirurgie beschlossen. Über die Hälfte der bisherigen OP-Standorte werden dadurch ab 2029 wegfallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:28:55