MZ-Reporter Etienne Nückel hat bei einem Kochkurs der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim (KEB) in der Küche der Grund- und Mittelschule Saal a.d. Donau gelernt, wie man Küchel backt.
Margit Ruhfaß ist seit ihrer Kindheit in Sandharlanden beheimatet. Die gelernte Bankkauffrau ist leidenschaftliche Sportlerin und erkundet dabei gerne unsere Region beim Radfahren und Joggen.Ihre Begeisterung für die Berge kennt kaum Grenzen – ob beim Bergsteigen, Klettern, Skifahren oder auf Skitouren. Hier spürt sie Freiheit in der Natur und stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen. Im FSV-Skiclub Sandharlanden findet sie eine großartige Gemeinschaft.
Für Margit ist Sandharlanden mehr als nur ihr Heimatort – es ist ein Ort des Zusammenhalts und der vielfältigen Freizeitangebote. Besonders der idyllische Kapellenberg hat es ihr angetan. Er bietet ihr einen herrlichen Blick auf ihr Heimatdorf, schenkt ihr Ruhe und Inspiration. Das Lieblingsrezept von Margit Ruhfaß stammt noch von ihrer Mutter. Die Plätzchen begeistern mit einer leichten Süße.
Im Ofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Minuten backen. Plätzchen auf der Unterseite mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit je einem zweiten Plätzchen zusammenkleben. Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten, ausrollen und mit gleicher Ausstechform wie für den Teig, Blumenform ausstechen. Diese einseitig mit Aprikosenmarmelade bestreichen und auf die Plätzchen kleben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ein Dorf backt aus: Sandharlanden“ – Lieblingsrezept von Theresia AlkoferMZ-Reporter Etienne Nückel hat bei einem Kochkurs der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim (KEB) in der Küche der Grund- und Mittelschule Saal a.d. Donau gelernt, wie man Küchel backt.
Weiterlesen »
„Ein Dorf backt aus: Sandharlanden“ – Ein Lieblingsrezept von Gitta SchierlingerIn der Vorweihnachtszeit gehört vor allem süßes Gebäck dazu. Der Online-Umfrage YouGov zufolge, ist das beliebteste Weihnachtsgebäck der Deutschen...
Weiterlesen »
Besser als Vanillekipferl: Die Linzer Kipferl werden dein neues LieblingsrezeptWarum Vanillekipferl, wenn es Linzer Kipferl gibt? Mit Marmelade und Schokolade sind sie der Geheimtipp für deinen Plätzchenteller.
Weiterlesen »
„Nette, knackige Namen mit Berliner Bezug“: Panda-Zwillinge im Zoo sind nun für Besucher zu sehenDie Panda-Zwillinge im Berliner Zoo werden diese Woche zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Welche Namen geplant sind und wann es den ersten Bambus gibt.
Weiterlesen »
Croquetas mit Iberico und Kimchi-Spitzkohl-SalatTemperamentvolle spanische Tapas treffen auf die knackige koreanische Nationalspeise und ergeben ein unvergleichliches Aroma-Zusamenspiel!
Weiterlesen »
Apfelkuchen mit Zimtbutter-Glasur: Himmlischer Kuchenzauber im HerbstHeute zeige ich euch mein absolutes Lieblingsrezept für herbstlichen Backgenuss: Dieser Apfelkuchen mit Zimtbutter-Glasur ist ein Gedicht!
Weiterlesen »