Kohlekraft soll reduziert werden: Kasachen stimmen in Referendum für erstes Atomkraftwerk

Politik Nachrichten

Kohlekraft soll reduziert werden: Kasachen stimmen in Referendum für erstes Atomkraftwerk
KasachstanReferendumAtomkraftwerke
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 89%

Kasachstan ist reich an Bodenschätzen. Trotz großer Gasvorkommen setzt es bei der Energieerzeugung auf Kohle. Erneuerbare sollen gestärkt werden, aber auch ein erstes Atomkraftwerk ist geplant. Im Referendum spricht sich eine Mehrheit dafür aus. Dabei gibt es eine dunkle Vergangenheit mit Radioaktivität.

Kasachstan ist reich an Bodenschätzen. Trotz großer Gasvorkommen setzt es bei der Energieerzeugung auf Kohle. Erneuerbare sollen gestärkt werden, aber auch ein erstes Atomkraft werk ist geplant. Im Referendum spricht sich eine Mehrheit dafür aus. Dabei gibt es eine dunkle Vergangenheit mit Radioaktivität.

Bei einem Referendum im zentralasiatischen Staat Kasachstan hat das Regierungsvorhaben zum Bau eines ersten Atomkraftwerks einer Prognose zufolge eine deutliche Mehrheit erhalten. Eine Nachwahlbefragung von rund 284.000 Personen ergab, dass 69,8 Prozent dafür gestimmt haben, wie das Meinungsforschungsinstitut SOCIS-A nach Schließung der Wahllokale mitteilte. Die staatliche Wahlkommission will das vorläufige Abstimmungsergebnis im Laufe des Tages bekannt geben.

Die Regierung von Präsident Kassym-Schomart Tokajew will mit dem Projekt die Stromversorgung sichern und umweltschädliche Kohlekraftwerke schrittweise abschaffen. Auf der anderen Seite gibt es Widerstand gegen das Projekt, denn die ehemalige Sowjetrepublik hat ihre eigenen Erfahrungen mit Atomkraft. So halfen Zehntausende Kasachen 1986 bei den Aufräumarbeiten nach der Atomkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl und trugen lebenslange Gesundheitsprobleme davon.

Errichtet werden soll das Atomkraftwerk für geschätzte zehn bis zwölf Milliarden Dollar in der Ortschaft Ulken am Ufer des Balchaschsees. Einige Einheimische hoffen auf neue Arbeitsplätze, während sich andere um die Wasserqualität des Sees sorgen. "Ich unterstütze das Kraftwerk", sagt Dametken Schulgejewa, die seit mehr als 20 Jahren in dem Dorf mit 1200 Einwohnern lebt. "Das ist unsere Zukunft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Kasachstan Referendum Atomkraftwerke Atomkraft Russland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Niedersachsen & Bremen: Atomkraftwerk Emsland darf abgebaut werdenNiedersachsen & Bremen: Atomkraftwerk Emsland darf abgebaut werdenIm vergangenen Jahr ging es vom Netz - nun hat das Land grünes Licht für die endgültige Stilllegung und den Rückbau des Kernkraftwerks in Lingen gegeben.
Weiterlesen »

Atomausstieg: Atomkraftwerk Emsland darf abgebaut werdenAtomausstieg: Atomkraftwerk Emsland darf abgebaut werdenLingen (lni) - Gut anderthalb Jahre nach der endgültigen Abschaltung des Atomkraftwerks im emsländischen Lingen hat das zuständige Umwelt- und
Weiterlesen »

Energiewende: Atomkraftwerk im Norden wird verschrottetEnergiewende: Atomkraftwerk im Norden wird verschrottetIm vergangenen Jahr ging es vom Netz – nun hat das Land grünes Licht für die endgültige Stilllegung und den Rückbau des Kernkraftwerks in Lingen gegeben.
Weiterlesen »

Atomkraftwerk Three Mile Island: Reaktor für Microsoft-Rechenzentren wieder in BetriebAtomkraftwerk Three Mile Island: Reaktor für Microsoft-Rechenzentren wieder in BetriebEin Reaktor im stillgelegten US-Atomkraftwerk Three Mile Island wird wieder hochgefahren, um Strom für Rechenzentren von Microsoft zu liefern. Der Technologiekonzern Microsoft setzt stark auf Künstliche Intelligenz (KI), die einen hohen Energiebedarf verursacht. Die Wiederinbetriebnahme des Reaktors soll zur Deckung dieses Bedarfs beitragen und die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien verringern.
Weiterlesen »

Uranaktien gefragt: MICROSOFT bekommt eigenes AtomkraftwerkUranaktien gefragt: MICROSOFT bekommt eigenes AtomkraftwerkKI benötigt riesige Mengen an Strom. Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat nun einen Stromabnahmevertrag mit Constellation Energy geschlossen, in dessen Rahmen der Kraftwerksbetreiber einen von drei Blöcken des Atomkraftwerks Three Mile Island wieder in Betrieb nimmt.
Weiterlesen »

Energieintensive künstliche Intelligenz: Störfall-Atomkraftwerk soll Microsoft mit Strom versorgenEnergieintensive künstliche Intelligenz: Störfall-Atomkraftwerk soll Microsoft mit Strom versorgenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:01:24