In Köln sorgt die Wahlkampfvorbereitung für eine kuriose Situation: Die CDU platziert zahlreiche Plakate an Laternen, was bei einigen Anwohnern auf Kritik stößt. Der Bezirksbürgermeister reagiert mit Ironie, während die CDU den 'Plakat-Coup' mit Humor feiert.
In Köln sorgt die Wahlkampf stimmung für kuriose Szenen: Besonders in der CDU -Wahlkreise des Kandidaten Daniel Otte , im Süden der Stadt, häufen sich die Plakate an Laternen. Manche Köhlerinnen und Köln er empfinden die Vielzahl an Werbeflächen als übertrieben, was sogar zu Verärgerung und Kritik führt. Einige Befragte empfinden die Situation als Belästigung und Steuerverschwendung. Die CDU selbst reagiert mit Humor und proklamiert einen „Plakat-Coup“ an einer besonders prominenten Kreuzung.
Dort stapelten sie mehrere Plakate von Daniel Otte übereinander und drängten damit das Plakat des Grünen-Kandidaten Sven Lehmann auf Platz acht. Lehmann hatte zuvor spöttisch auf Instagram geäußert, dass man bei der Argumentationslosigkeit Plakate stapeln würde. Die CDU kontert mit einem Augenzwinkern und behauptet die „Pole Position“ an der Laterne erobert zu haben.Obwohl die CDU das Thema mit Humor nimmt, sorgt die Plakatflut für Unmut bei einigen Anwohnern. Kritikpunkte sind der Geltungsdrang, die Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Ressourcen. Der Bezirksbürgermeister reagiert mit Ironie und schlägt vor, die Laternenmasten zu verlängern, damit genügend Platz für noch mehr Plakate wäre. Die Stadt Köln hat zwar keine generelle Genehmigung für das Aufhängen von Wahlplakaten, jedoch existieren bestimmte Regelungen. Die Parteien müssen beispielsweise die Anzahl und die Örtlichkeiten der Plakate bis zum 23. Februar 2025 der Stadt melden. Die aktuelle Situation zeigt, dass die Wahlkampfvorbereitungen in Köln für einiges Aufsehen sorgen und die Debatte um die Plakatflut fortgesetzt wird
CDU Daniel Otte Köln Wahlkampf Plakate Wahlwerbung Kritik Umweltverschmutzung Ressourcenverschwendung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thering stellt Plakate vor: Hamburgs CDU kämpft (auch) um AutofahrerDer Wahlkampf wird immer sichtbarer auf Hamburgs Straßen! Die CDU geht mit den Themen Verkehr, Sicherheit und Familien in die letzten Wochen vor der Wahl.
Weiterlesen »
Greitemann als OB-Kandidat der CDU Köln empfohlenDie CDU Köln hat Markus Greitemann als OB-Kandidaten für die Wahl im September 2025 empfohlen. Die Personalie ist brisant, da CDU-Chef Karl-Alexander Mandl einen Kandidaten aus der Verwaltung ablehnt.
Weiterlesen »
CDU Köln empfiehlt Markus Greitemann als OB-KandidatenDie CDU Köln hat Markus Greitemann als OB-Kandidaten für die Wahl im September 2025 empfohlen. Die Entscheidung ist umstritten, da der CDU-Chef Karl-Alexander Mandl für einen Kandidaten des Aufbruchs plädiert, der nicht in der Verwaltung arbeitet.
Weiterlesen »
CDU-Hammer in Köln: Mandl zieht OB-Kandidatur zurückDas Rennen um die OB-Kandidatur der Kölner CDU scheint entschieden. Parteichef Karl Alexander Mandl hat seine Kandidatur zurückgezogen.
Weiterlesen »
Wahlplakate in Köln: CDU-Kandidat Daniel Otte mit PlakatausstoßIn Köln werden für die Bundestagswahl am 23. Februar Wahlplakate aufgehängt. Der CDU-Kandidat Daniel Otte plakatiert besonders intensiv. Die Kölner CDU betont, dass die Plakate nicht gegen geltendes Recht verstoßen, aber bei Bedarf auch wieder entfernt werden.
Weiterlesen »
Köln: Sarg vor CDU-Geschäftsstelle - „mehr Herz, weniger Merz“Auf dem Kölner Alter Markt kam es am Freitagvormittag zu einer öffentlichen Pressekonferenz vom Bündnis „Köln stellt sich quer“. Die Pläne der CDU wurden scharf kritisiert.
Weiterlesen »