Köln: Schrein der Heiligen Drei Könige lockt Gläubige aus aller Welt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Köln: Schrein der Heiligen Drei Könige lockt Gläubige aus aller Welt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Der Dreikoenigenschrein in seiner Vitrine, davor stehen Kerzen und Blumen

Der Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom wird einmal im Jahr geöffnet und zieht am 6.Januar Gläubige aus aller Welt an.Er leuchtet schon von weitem: Der goldene Schrein der Heiligen Drei Könige. Der Überlieferung nach haben hier die Reliquien von Caspar, Melchior und Balthasar ihre letzte Ruhestätte gefunden. Und einmal im Jahr kann man den drei Heiligen aus dem Morgenland besonders nahe kommen.

Hinter einem goldenen Gitter kann man die Kronen der Heiligen Drei Könige sehen. Auch für Dompropst Guido Assmann immer wieder ein erhebender Moment: „Für diesen besonderen Feiertag kommen tausende Menschen nachDer Schrein birgt viele spannende Geschichten. Denn neben den Reliquien der Heiligen Drei Könige sollen hier auch noch die Gebeine von drei anderen Heiligen ruhen.

Ob hier aber tatsächlich die Reliquien der Heiligen Drei Könige liegen, ist am Ende auch fast unwichtig. Assmann: „Ob es nun wirklich die Gebeine der Magier aus dem Morgenland sind oder auch nicht ist eigentlich zweitrangig, sondern sie weisen uns darauf hin, Gott ist Mensch geworden und einer von uns.“Es ist gewiss auch der Glaube an etwas Höheres der die Faszination des Schreines ausmacht. Über 50 Jahre wurde an ihm gebaut, von den besten Goldschmiedemeistern seiner Zeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Schrein der Heiligen Drei Könige: Ein Juwel des Kölner DomsDer Schrein der Heiligen Drei Könige: Ein Juwel des Kölner DomsErfahren Sie mehr über die Geschichte der Heiligen Drei Könige und ihren goldenen Schrein im Kölner Dom. Jedes Jahr am 6. Januar wird der Schrein geöffnet und zieht viele Gläubige an.
Weiterlesen »

Die Reise der Heiligen Drei Könige nach KölnDie Reise der Heiligen Drei Könige nach KölnDieser Text erzählt die Geschichte der Heiligen Drei Könige und ihres Weges von der Weihnachtsgeschichte bis in den Kölner Dom.
Weiterlesen »

Geschenke für die Heiligen Drei KönigeGeschenke für die Heiligen Drei KönigeIn diesem Text werden die Geschenke der Heiligen Drei Könige, Gold, Weihrauch und Myrrhe, und die Bedeutung dieser Geschenke in der christlichen Tradition beleuchtet. Zudem werden zeitgenössische Alternativen zu diesen traditionellen Geschenken vorgeschlagen, die von Künstlicher Intelligenz inspiriert wurden.
Weiterlesen »

Die Geschichte der Heiligen Drei KönigeDie Geschichte der Heiligen Drei KönigeDie Geschichte der Heiligen Drei Könige ist eine Legende, die das Weihnachtsfest bereichert. Sternsinger ziehen in der Adventszeit von Haus zu Haus und sammeln Spenden. Obwohl die Geschichte der Heiligen Drei Könige populär ist, findet sich diese nicht in der Bibel.
Weiterlesen »

Dreikönigsfest: Die Geschichte der Heiligen Drei KönigeDreikönigsfest: Die Geschichte der Heiligen Drei KönigeDer Artikel beleuchtet die Geschichte und Tradition des Dreikönigsfestes, das an die Ankunft der Heiligen Drei Könige bei Jesus erinnert. Es wird auf die biblischen Grundlagen, die Namensgebung und die Bedeutung des Festes eingegangen, sowie auf die Sternsinger-Aktion.
Weiterlesen »

Kinderkalender mit gendergerechter Geschichte der Heiligen Drei KönigeKinderkalender mit gendergerechter Geschichte der Heiligen Drei KönigeDer ökumenische Verein „Andere Zeiten“ aus Hamburg verkauft einen Kalender mit einer neuen Interpretation der biblischen Geschichte der Heiligen Drei Könige. Im Kalender heißen die Weisen Balthasar, Kaspar und Melchora, eine Königin. Der Verein betont, dass der Kalender sowohl Mädchen als auch Jungen ansprechen soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:35:54