Der Rückgang der Inflation ist willkommen, aber Geldpolitik bleibt schwierig. Jetzt gilt es, zu viel Rezession zu vermeiden.
stehen damit aber immer noch vor einer schwierigen Situation. Sie müssen zugleich sicherstellen, dass der erhoffte Trend weitergeht, und vermeiden, die Wirtschaft unnötig zu belasten.
Das könnte dazu führen, dass sie rhetorisch hart bleiben, aber zugleich bei ihren tatsächlichen Aktionen deutlich vorsichtiger werden. Also, im Jargon der Geldwelt: wie Falken reden, aber wie Tauben handeln.Standort erkennen Weil ihre Geldpolitik mit Verzögerungen von bis zu einem Jahr wirkt, kann es leicht passieren, dass sie die Wirtschaft doch noch in eine Rezession treibt, während sich im Nachhinein zeigt, dass dies nicht nötig gewesen wäre. Die Notenbanken würden sich dann dem Vorwurf aussetzen, gleich zweimal zu spät reagiert zu haben – zuerst auf den Anstieg und dann auf den Rückgang der Inflation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wall Street im Bann der Geldpolitik | Börsen-ZeitungDie WallStreet hat ihr schwächstes Jahr seit 2008 hinter sich. Nun drohen weitere Rückschläge – denn ein Umfeld anhaltend höherer Zinsen ist laut Analysten, etwa von BBGIntelligence, noch nicht eingepreist. Börse Zinswende Geldpolitik Aktienmarkt
Weiterlesen »
Inflation in der Türkei sinkt deutlich – auf 64 ProzentDie Inflationsrate in der Türkei ist zum Jahresende um 20 Prozentpunkte gesunken. Dennoch steigen die Preise weiterhin rasant.
Weiterlesen »
Abbremsen der Inflation: Von Weimar lernenDie Inflation geht leicht zurück, ist aber weiter viel zu hoch. Was tun? Das Hyperinflationsjahr 1923 hat einige Lehren parat. Ein Kommentar von KaiSchoeneberg.
Weiterlesen »
Traditionsschlachter gibt auf: Der Fleischer der TV-Köche plötzlich dicht (M+)Traurige Neuigkeiten für Traditions- und Fleischliebhaber in Hamburg: Eine altehrwürdige Metzgerei in Eimsbüttel hat jetzt geschlossen. Am Silvestertag
Weiterlesen »
Gaming in der Medienpädagogik: Zocken in der Schule?Statt sich berieseln zu lassen, sollen Kinder in der Schule möglichst oft selbst aktiv werden. Ausgerechnet Videospiele haben großes Potential.
Weiterlesen »