Der Neubau in Deutschland bricht ein. Angesichts zunehmender Knappheit an Wohnraum ist das eine dramatische Entwicklung.
sind laut Statistischem Bundesamt die Preise für Wohnungen und Häuser gegenüber einem Vorquartal wieder gesunken.
Noch immer ist die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen vor allem in den Ballungsgebieten größer als das Angebot. Schon jetzt lässt sich jedoch absehen, dass der Nachschub an neuen Wohnungen deutlich kleiner ausfallen wird – und der Trend wird sich noch verschärfen. Denn der Wohnungsbau ist ein langfristiges Geschäft: Er ist wie ein Tanker, der noch nachläuft, obwohl die Schiffsschraube sich schon längst nicht mehr dreht.Doch ein Kraftakt, um das Problem rasch anzugehen, ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.
Ebenfalls lassen gestiegene Finanzierungskosten sowie rasant kletternde Preise für Baumaterial das Planen von neuen Gebäuden zu einem finanziellen Vabanquespiel werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Krieg ist vorbei – wie in Deutschland das Weihnachtsfest 1945 gefeiert wurdeDas Weihnachtsfest 1945 war wenig glanzvoll: Deutschland lag in Trümmern, vielen Menschen fehlte ein Dach über dem Kopf, Lebensmittel waren knapp, Kohle wurde geklaut. Aber: Der Krieg war endlich vorbei. Die Geschichte eines besonderen Weihnachtsfestes.
Weiterlesen »
Ökostrom-Ausbau in Deutschland: Habeck sieht »Tal der Tränen« durchschrittenBis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Laut Robert Habeck ist Deutschland auf einem guten Weg – auch, weil Kommunen nun an Gewinnen beteiligt werden sollen.
Weiterlesen »
»Die größte Volkskrankheit in Deutschland«: Jeder vierte Anruf bei der Telefonseelsorge zum Thema EinsamkeitRund 1,2 Millionen Menschen haben in diesem Jahr per Anruf Hilfe gesucht gesucht. Neben den Themen Ukraine-Krieg und Existenzsorgen ging es bei vielen immer wieder um eins: Sie fühlen sich allein.
Weiterlesen »
GfK-Umfrage: Auch in Deutschland setzt man an der Kasse immer mehr auf moderne BezahlformenDie Deutschen gelten als besonders Bargeld-fixiert. Mittlerweile aber setzen immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland auf Kartenzahlung und smarte Lösungen. Wie zu erwarten, sind die 18- bis 29-Jährigen am offensten für neue Bezahlformen.
Weiterlesen »
Infektionswelle in Deutschland laut Intensivmediziner auf der Spitze angekommenDie Welle von Atemwegserkrankungen in Deutschland ist nach Einschätzung des Intensivmediziners Christian Karagiannidis auf...
Weiterlesen »
Ein Land funkt SOS - Deutschland an der Belastungsgrenze | DW | 24.12.2022Schon während der Corona-Pandemie fragte sich das Ausland angesichts der Pannen hierzulande, ob das noch Deutschland sei. Auch jetzt scheint das Land in vieler Hinsicht überfordert. Eine Reise durch ein Land am Limit. 👉
Weiterlesen »