Kommentar zum Vandalismus in Höxter: Angriff auf die Kunstfreiheit

Angriff Nachrichten

Kommentar zum Vandalismus in Höxter: Angriff auf die Kunstfreiheit
KunstfreiheitVandalismusEva Roucka
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

Kritik an den Skulpturen darf und soll geäußert werden. Wer aber Hand an die Figuren anlegt, zerstört die Basis unserer Gesellschaft ist, meint unser Autor.

Nicht jeder Bürger muss die Lechner-Figuren toll finden oder gar lieben. Nicht jeder Bürger muss die Idee, die hinter dem Werk steckt, teilen oder hinter ihr stehen. Im Gegenteil, wenn Kunst zum Nachdenken anregt oder gar Widerspruch hervorbringt, dann ist sie echte Kunst, oder, um es mit der Bildhauerin Eva Roucka zu sagen: „Eine Skulptur muss für sich sprechen; wenn nicht, ist sie nicht der Rede wert.

Lasst uns darüber reden! Dadurch, dass Kunst im öffentlichen Raum, wie die Lechner-Skulpturen, immer präsent ist, besteht aber die Gefahr, dass es nicht beim Widerspruch bleibt, dass die Kunst von einigen als Zumutung empfunden wird. Manche greifen schon zum Stift. Hoffentlich holen hohle Birnen in Höxter nicht zum Schlag aus, oder zum Tritt, wie das in etlichen anderen Kommunen schon der Fall war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Kunstfreiheit Vandalismus Eva Roucka Höxter Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Userneeds_Ordneein

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommentar zum Nationalpark Egge: Vielleicht endlich direkte Demokratie im Kreis HöxterKommentar zum Nationalpark Egge: Vielleicht endlich direkte Demokratie im Kreis HöxterNach einem erfolgreichen Bürgerbegehren muss der Kreistag Höxter erneut über den Nationalpark abstimmen. Doch die Fronten scheinen verhärtet.
Weiterlesen »

Kommentar zum Nationalpark: Vielleicht endlich direkte Demokratie im Kreis HöxterKommentar zum Nationalpark: Vielleicht endlich direkte Demokratie im Kreis HöxterNach einem erfolgreichen Bürgerbegehren muss der Kreistag Höxter erneut über den Nationalpark abstimmen. Doch die Fronten scheinen verhärtet.
Weiterlesen »

Weserberglandklinik Höxter wird Therapie- und ForschungszentrumWeserberglandklinik Höxter wird Therapie- und ForschungszentrumBald wird die Geriatrie-Abteilung umziehen. Das schafft Platz für einen Therapie-Schwerpunkt. Dort arbeiten Spezialisten aus Medizin und Forschung zusammen.
Weiterlesen »

Nationalpark-Streit: Erster Bürgerentscheid im Kreis Höxter kommtNationalpark-Streit: Erster Bürgerentscheid im Kreis Höxter kommtDer Kreistag Höxter lehnt den Nationalpark erneut ab. Die Befürworter kritisieren, dass man sich die 300.000 Euro für die Bürgerabstimmung sparen könne.
Weiterlesen »

Ehemaliger Strullenkrug in Höxter: Eröffnung des Neunzehn-01 steht bevorEhemaliger Strullenkrug in Höxter: Eröffnung des Neunzehn-01 steht bevorDie beiden Gastronomen Marc Gonzaga und Thomas Quaquil eröffnen in wenigen Tagen das Restaurant Neunzehn-01. Die Historie des Strullenkrugs lebt dabei weiter.
Weiterlesen »

Im Kreis Höxter sollen die Menschen abstimmen - woran Bürgerentscheide oft scheiternIm Kreis Höxter sollen die Menschen abstimmen - woran Bürgerentscheide oft scheiternDirekte Demokratie klingt gut, die Beteiligung ist oft aber mau. Der Verein „Mehr Demokratie“ erklärt, wann die Bedingungen dafür gut sind und was oft fehlt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:08:10