Kommunen fordern Geld für Atommüll-Zwischenlager

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Kommunen fordern Geld für Atommüll-Zwischenlager
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 84%

2022 hatte der Bürgermeister von Niederaichbach, Josef Klaus, mit Blick auf das Ende der Atomstromproduktion in Deutschland Ausgleichszahlungen für Kommunen mit einem Zwischenlager verlangt. Jetzt steht eine konkrete Zahl im Raum.

2022 hatte der Bürgermeister von Niederaichbach im Landkreis Landshut, Josef Klaus , mit Blick auf das Ende der Atomstromproduktion in Deutschland im BR Ausgleichszahlungen für Kommunen mit einem Zwischenlager verlangt. Jetzt steht eine konkrete Zahl im Raum.

, wonach die Asketa eine Summe von 800.000 bis 1,3 Millionen Euro pro Jahr für angemessen hält. Darüber wollen die Bürgermeister bei ihrem nächsten geplanten Treffen im Juni dann auch mit Vertretern der Bundespolitik sprechen.

Die dazu nötigen Flächen könnten dann nicht anderweitig genutzt werden, während zugleich mit dem Abschalten der Atomkraftwerke auch Gewerbesteuern weggefallen seien. Und auch die Kraftwerksflächen selbst seien bis zum Abschluss des Rückbaus um 2040 herum nicht anders nutzbar.

In Niederaichbach befindet sich ein Zwischenlager, im benachbarten Essenbach war bis vor einem Jahr das Kernkraftwerk Isar 2 in Betrieb. Dieses wurde als eines der drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland Mitte April 2023 vom Netz genommen. Vor kurzem begann der"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine Sicherheitsprobleme: Genehmigung für Atommüll-Zwischenlager in Bayern bleibt bestehenKeine Sicherheitsprobleme: Genehmigung für Atommüll-Zwischenlager in Bayern bleibt bestehenDer Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat eine Klage gegen das Atommüll-Zwischenlager in Gundremmingen abgewiesen. Die Genehmigung für das Lager bleibt bis mindestens 2046 bestehen.
Weiterlesen »

Atommüll-Zwischenlager darf weiter genutzt werden: So reagieren AnwohnerAtommüll-Zwischenlager darf weiter genutzt werden: So reagieren AnwohnerLaut Gericht ist die Einlagerung der Kernbrennstoffe in Gundremmingen sicher. Das sieht die Klägerseite, die mehr als 130.000 Verfahrenskosten gezahlt hat, anders.
Weiterlesen »

Gericht: Grünes Licht für Atommüll-Zwischenlager GundremmingenGericht: Grünes Licht für Atommüll-Zwischenlager GundremmingenWürde das atomare Zwischenlager in Gundremmingen einem gezielten Terrorangriff oder Flugzeugabsturz standhalten? Über diese Frage hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München verhandelt. Nun gab er seine Entscheidung bekannt.
Weiterlesen »

Atommüll-Zwischenlager: Bürgermeister von Niederaichbach fordert EntschädigungAtommüll-Zwischenlager: Bürgermeister von Niederaichbach fordert Entschädigungidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »

Atommüll-Lasten: Kommunen mit Zwischenlagern fordern EntschädigungAtommüll-Lasten: Kommunen mit Zwischenlagern fordern EntschädigungBiblis - Mit Blick auf die Verzögerung bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll in Deutschland fordern die Kommunen, in denen sich Zwischenlager für radioaktive Abfälle befinden, finanzielle Entschädigung
Weiterlesen »

Geld für Klimaschutz in Kommunen: Experten fordern GrundgesetzänderungGeld für Klimaschutz in Kommunen: Experten fordern GrundgesetzänderungGeld für Klimaschutz in Kommunen: Experten fordern Grundgesetzänderung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 23:00:32