Kommunen und Sozialverbände fordern Hilfen für Hitzeschutz
BERLIN - Kommunen und Sozialverbände fordern mehr finanzielle Unterstützung des Bundes für den Hitzeschutz. Die Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, Katja Dörner, sagte der Düsseldorfer"Rheinischen Post", es hätten zwar viele Kommunen bereits Hitzeaktionspläne, doch ein solcher Plan bleibe ein"Papiertiger, wenn wir die geplanten Maßnahmen nicht umsetzen können, weil den Kommunen das Geld fehlt".
Die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Sabine Bösing, forderte einen Hitzeschutzfonds, damit Dienste und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe etwa Sonnencreme, Trinkwasser und Sonnensegel anschaffen könnten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunen und Sozialverbände fordern Hilfen für HitzeschutzBERLIN (dpa-AFX) - Kommunen und Sozialverbände fordern mehr finanzielle Unterstützung des Bundes für den Hitzeschutz. Die Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, Katja Dörner, sagte der Düsseldorfer
Weiterlesen »
Kommunen fordert mehr finanzielle Unterstützung bei HitzeschutzBerlin - Die Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages, Katja Dörner, hat Bund und Länder aufgefordert, die Städte und Gemeinden bei der Umsetzung von Hitzeschutzmaßnahmen finanziell stärker zu unterstützen.
Weiterlesen »
Klimawandel: Brunnen und Jalousien: Hitzeschutz ist Thema für KommunenErfurt (th) - Mehrere Kommunen in Thüringen nutzen inzwischen einen von der Landesregierung erarbeiteten Maßnahmenkatalog zum Hitzeschutz in Städten und
Weiterlesen »
Thüringen: Brunnen und Jalousien: Hitzeschutz ist Thema für KommunenÜberhitzte Innenstädte, Pflegeheime, Kindergärten und Schulen mit keinem oder wenig Schutz vor Sonneneinstrahlung – Hitzeschutz wird zunehmend zur Aufgabe für die Kommunen in Thüringen.
Weiterlesen »
Klimawandel: Krankenhäuser fordern höhere Investitionen in HitzeschutzMainz (lrs) - Angesichts zunehmender Hitze im Sommer fordert die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) einen Klimaschutzfonds und ein
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Krankenhäuser fordern höhere Investitionen in HitzeschutzDie Zahl heißer Tage nimmt auch in Rheinland-Pfalz zu. Kliniken sprechen sich für einen Klimaschutzfonds aus - und verweisen auf einen Aktionsplan.
Weiterlesen »