Kommunikationsdefizite im Job: Shizu Okusas Red Flag bei Kollegen und wie man damit umgeht

Wirtschaft & Karriere Nachrichten

Kommunikationsdefizite im Job: Shizu Okusas Red Flag bei Kollegen und wie man damit umgeht
KommunikationKonflikteArbeitsklima
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 125 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 84%
  • Publisher: 82%

Mangelnde Kommunikationsfähigkeit, besonders in Konfliktsituationen, gilt für CEO Shizu Okusa als größte Gefahr bei Arbeitskollegen. Sie erklärt im CNBC-Interview, warum das Fehlen von effektiver Kommunikation das Arbeitsklima schädigt und wie man Konflikte konstruktiv löst.

Mangelnde Kommunikation sfähigkeit, besonders in Konfliktsituationen, gilt als größtes Problem bei Arbeitskollegen, betont Shizu Okusa , Gründerin und CEO des New Yorker Wellness-Unternehmens Apothékary . Okusa erklärt im CNBC -Interview, warum das mangelnde Aufarbeiten von Konflikte n das Arbeitsklima schädigt und welche Strategien gegen diese Gefahr helfen können. „ Red Flags “ sind bestimmte Verhaltensweisen oder Aussagen von Personen, die Anlass zur Vorsicht geben sollten.

Ursprünglich vor allem im Dating-Kontext verbreitet, wird dieser Begriff mittlerweile für zwischenmenschliche Beziehungen aller Art eingesetzt. In diesem Fall bezieht er sich spezifisch auf Warnsignale bei Arbeitskollegen. Okusa ist ein beispielhaftes Vorbild für Führungsstärke: Im letzten Jahr hat sie laut CNBC innerhalb von neun Monaten 20 Millionen US-Dollar Umsatz generiert. Okusa sieht in schlechter Kommunikation die Wurzel vieler Probleme: „Ich denke, dass die meisten Dinge an schlechter Kommunikation scheitern.“ Sie warnt davor, bei negativen Entwicklungen schnell in ein Meeting mit vielen Personen zu hüpfen, da solche Situationen oft zu viel Stress für alle Beteiligten führen. Stattdessen rät sie zu einem direkten, privaten Gespräch zwischen den Konfliktparteien. „Ich denke, dass die meisten Dinge an schlechter Kommunikation scheitern“, sagt sie. Okusa plädiert für eine andere Herangehensweise an Konflikte. Sie rät, diese in einem persönlichen Gespräch, ohne Publikum, anzusprechen. „Ich denke, dass die meisten Dinge an schlechter Kommunikation scheitern“, sagt sie. Anstelle einer impulsiven Reaktion auf andere, empfiehlt Okusa, die eigene Perspektive zu hinterfragen und die Situation konstruktiv anzugehen. Auch Karriereexpertin Carolyn Kleiman betont gegenüber CNBC, dass ein kurzer, persönlicher Austausch oft der beste Weg ist, um Missverständnisse zu klären. Bei kollidierenden Arbeitsstilen, beispielsweise bei Deadlines, kann ein offenes Gespräch das Verständnis für die Gegenseite fördern. Kleiman rät, bei tiefergehenden Charakterproblemen den Kontakt mit problematischen Kollegen möglichst auf das Nötigste zu beschränken: „Halte die Dinge kurz, oberflächlich und professionell.“ Auch bei Vorgesetzten, die Kommunikationsprobleme zeigen, empfiehlt Kleiman, die Situation sachlich anzusprechen. Notizen zu konkreten Vorfällen könnten helfen, Anliegen klar zu formulieren. Ihr Vorschlag: „Mir ist aufgefallen, dass . Es wäre hilfreich, wenn du stattdessen dies tust.“ Wenn der Vorgesetzte trotz solcher Hinweise keine Verbesserungen zeigt, könnte laut Gorick Ng, Karriereberater von der Harvard-Universität, die Personalabteilung involviert werden. Gerade wenn auch andere Kollegen ähnliche Probleme haben, sei dies ein wichtiger Schritt. Kein Manager wacht morgens auf und denkt sich: ‚Wie kann ich das Leben meines Teams so miserabel wie möglich machen?‘ Es ist: ‘Wie können wir diese Arbeit erledigen und ein glückliches Leben führen?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Kommunikation Konflikte Arbeitsklima Red Flags Karriere Führung Shizu Okusa Apothékary CNBC

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Job und Arbeit: „Mogelpackung“ – Staat macht sich Job-Wunder selbstJob und Arbeit: „Mogelpackung“ – Staat macht sich Job-Wunder selbstDas Bundesamt für Statistik meldet einen neuen Beschäftigungsrekord. Der ist aber eigentlich gar keiner.
Weiterlesen »

Albträume von Arbeit und Stress: Was sagen sie über Ihren Job?Albträume von Arbeit und Stress: Was sagen sie über Ihren Job?Ein globaler Schlafreport zeigt, dass viele Arbeitnehmer unter Albträumen leiden, die sich oft um ihren Job drehen. Eine neue Umfrage deutet darauf hin, dass die häufigsten Albträume in Bezug auf den Job Streitigkeiten mit Kollegen oder dem Chef, Vermasseltes im Job oder das Zuhören von Streit über wirtschaftliche Schwierigkeiten beinhalten. Albträume könnten auf Stress im Zusammenhang mit dem Job hinweisen, wie z. B. Work-Life-Balance oder Gehalt. Experte empfehlen, Stress zu reduzieren, Probleme anzugehen und Albträume zu notieren, um die dahinterstehenden Konflikte besser zu verstehen.
Weiterlesen »

Damit sie ihre Miete bezahlen kann, schmeißt Lehrerin ihren Job für TiktokDamit sie ihre Miete bezahlen kann, schmeißt Lehrerin ihren Job für TiktokMolly Rutter hat ihren Lehrerjob aufgegeben und ist nun TikTok-Influencerin. Sie verdient mehr Geld und empfindet weniger Stress als zuvor.
Weiterlesen »

Kündigungsfrist kennen - So kündigen Sie Ihren Job richtigKündigungsfrist kennen - So kündigen Sie Ihren Job richtigDieser Ratgeber erklärt, wie Arbeitnehmer ihren Arbeitsvertrag fristgerecht kündigen können. Die wichtigsten Punkte sind: Was sind die gesetzlichen Kündigungsfristen und welche gelten im Arbeits- oder Tarifvertrag? Wie kündigt man richtig und was sollte in einem Kündigungsschreiben stehen?
Weiterlesen »

Sprachbarriere erschwert die Job-Integration ukrainischer GeflüchteterSprachbarriere erschwert die Job-Integration ukrainischer GeflüchteterDie Integration ukrainischer Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt stockt, insbesondere aufgrund von Sprachbarrieren. Hochqualifizierte Ukrainer, wie z.B. Ärzte, stoßen auf Schwierigkeiten, ihre Qualifikationen anzuerkennen und die deutsche Sprache auf einem Niveau zu beherrschen, das für ihre Berufe erforderlich ist.
Weiterlesen »

Syrien-Wiederaufbau: Deutschland unterstützt Projekte in Kinderhilfe und Job schaffungSyrien-Wiederaufbau: Deutschland unterstützt Projekte in Kinderhilfe und Job schaffungNach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad sollen Projekte zur Wiederaufbau des Landes finanziert werden. Deutschland beteiligt sich mit 132 Millionen Euro aus dem Haushalt 2024 an Hilfsprojekten der UN und Nichtregierungsorganisationen. Die Fördergelder fließen in die Kinderhilfe, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Aussöhnung der Bevölkerung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:58:48