KONJUNKTUR IM BLICK/Deutsche Wirtschaft kommt nicht auf Touren

KONJUNKTUR BLICK Deutsche Wirtschaft Kommt Nicht T Nachrichten

KONJUNKTUR IM BLICK/Deutsche Wirtschaft kommt nicht auf Touren
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 53%

DJ KONJUNKTUR IM BLICK/Deutsche Wirtschaft kommt nicht auf Touren Von Andreas Plecko FRANKFURT (Dow Jones)--Die Konjunkturschwäche der deutschen Industrie ist sehr ausgeprägt. Insbesondere der

FRANKFURT --Die Konjunkturschwäche der deutschen Industrie ist sehr ausgeprägt. Insbesondere der schwache Auftragseingang spiegelt die derzeit schwierige Situation in der globalen Industrie wider. Für den Juni erwarten die von Dow Jones Newswires befragten Ökonomen einen Anstieg der Aufträge um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Mai sanken die Bestellungen für die deutsche Industrie um 1,6 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Deutsche Produktion bleibt verhalten Die Produktion im produzierenden Gewerbe zeigt ebenfalls keine nachhaltige Belebung. Für den Juni rechnen die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte mit einem Anstieg um 0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Mai war die Produktion gegenüber dem Vormonat um 2,5 Prozent gesunken und lag um 6,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Im Mai waren die Ausfuhren sowohl in die EU-Staaten als auch in die sogenannten Drittstaaten kräftig gefallen. Insgesamt verkauften die Exporteure kalender- und saisonbereinigt 3,6 Prozent weniger im Ausland als im Vormonat. Die aktuellen Daten signalisierten eine eher verhaltene Industriekonjunktur in den kommenden Monaten, kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium die Entwicklung."Erst im Zuge der weiteren Erholung des Welthandels und der allmählichen Belebung der Nachfrage nach Industrieerzeugnissen dürften sich die Auftragseingänge stabilisieren."

Auch in anderen Sektoren der deutschen Wirtschaft ist die Aktivität sehr verhalten. Der Einzelhandel hat im April etwas schwächer tendiert, wenngleich sich bei den Frühindikatoren die Anzeichen für eine Erholung mehrten, wenn auch ausgehend von niedrigem Niveau. Der Arbeitsmarkt ist im Mai weiterhin von der schwachen konjunkturellen Dynamik geprägt gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KONJUNKTUR IM BLICK/Deutsche Wirtschaft kommt nicht auf TourenKONJUNKTUR IM BLICK/Deutsche Wirtschaft kommt nicht auf TourenDJ KONJUNKTUR IM BLICK/Deutsche Wirtschaft kommt nicht auf Touren Von Andreas Plecko FRANKFURT (Dow Jones)--Die Konjunkturschwäche der deutschen Industrie ist sehr ausgeprägt. Insbesondere der
Weiterlesen »

Wirtschaft: Konjunktur im Norden kommt nicht in GangWirtschaft: Konjunktur im Norden kommt nicht in GangKiel (lno) - Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein tritt auf der Stelle. Der Konjunkturklimaindex der Industrie- und Handelskammer (IHK) sank im zweiten
Weiterlesen »

Konjunktur: Handwerk trotz schwacher Konjunktur weitgehend stabilKonjunktur: Handwerk trotz schwacher Konjunktur weitgehend stabilMünchen (lby) - Bayerns Handwerker halten sich bei schwacher Konjunktur bislang einigermaßen stabil. Nach einer verbandsinternen Umfrage des Bayerischen
Weiterlesen »

Konjunktur: Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal leichtKonjunktur: Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal leichtWiesbaden - Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Das Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal um 0,1 Prozent gesunken, wie das Statistische
Weiterlesen »

Atradius: Schweizer Wirtschaft profitiert von Erholung der globalen KonjunkturAtradius: Schweizer Wirtschaft profitiert von Erholung der globalen KonjunkturZürich (ots) - - Globales Wachstum wird für 2024 auf 2,6 Prozent geschätzt - Inflation in der Eurozone verlangsamt sich und nähert sich den Zielen der ZentralbankenGute Nachrichten für die Schweizer Wirtschaft:
Weiterlesen »

EZB-Geldpolitik trifft deutsche Wirtschaft überdurchschnittlich hartEZB-Geldpolitik trifft deutsche Wirtschaft überdurchschnittlich hartDie restriktive Geldpolitik der EZB trifft die deutsche Wirtschaft stärker als die Konjunktur in anderen Euroländern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:19:34