Die Lkw-Maut ist eine verlässlich sprudelnde Milliardenquelle für Investitionen in das Verkehrsnetz - und das unabhängig von den öffentlichen Haushalten. Nun zeichnet sich aber ein Dämpfer ab.
Die schwache Wirtschaftslage schlägt in diesem Jahr auch auf die Einnahmen des Bundes aus der Lkw-Maut durch. Im Haushalt eingeplant sind 15,1 Milliarden Euro, wie das Bundesverkehrsministerium auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion antwortete. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung sei aber «mit geringeren Mauteinnahmen für 2024 zu rechnen». Die Nutzungsgebühr für schwere Lastwagen auf Bundesstraßen und Autobahnen war zum 1.
Demnach erhöhte sich der Transportkostenanteil am Ladungswert selbst bei einer unterstellten Erhöhung um 20 Cent pro KiIometer im Schnitt um 0,1 Prozentpunkte und könne somit als «kaum merkbar» eingestuft werden. Der neue Mautteilsatz für CO2-Kosten betrage maximal 16,2 Cent pro Kilometer für die schwersten Fahrzeuge mit den höchsten Emissionen und liege somit noch unter diesen 20 Cent pro Kilometer. Zum 1.
Lkw-Maut Haushalt Bundeshaushalt Verkehrsnetz Konjunkturschwäche Unionsfraktion Bundesverkehrsministerium Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunkturschwäche schlägt auf Lkw-Maut-Einnahmen durchDie Lkw-Maut ist eine verlässlich sprudelnde Milliardenquelle für Investitionen in das Verkehrsnetz - und das unabhängig von den öffentlichen Haushalten. Nun zeichnet sich aber ein Dämpfer ab.
Weiterlesen »
Schwache Wirtschaftslage beeinflusst Einnahmen der Lkw-MautDie schwache Wirtschaftslage wirkt sich negativ auf die Einnahmen des Bundes aus der Lkw-Maut aus. Im Jahr 2024 werden geringere Mauteinnahmen erwartet.
Weiterlesen »
Kiefersfelden: Lkw-Blockabfertigung auf der A93 - Pannen-Lkw sorgt zusätzlich für BehinderungenNeues Jahr, altes „Spiel“: Auch heuer kommt es auf der österreichischen Seite der Inntalautobahn (A12) einmal mehr zu einer Lkw-Blockabfertigung. Erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus - sehr zum Leidwesen der Autofahrer und der Anwohner der Anlieger-Gemeinden im Inntal - sind das Ergebnis.
Weiterlesen »
Kiefersfelden: Lkw-Blockabfertigung auf der A93 - Pannen-Lkw sorgt zusätzlich für BehinderungenNeues Jahr, altes „Spiel“: Auch heuer kommt es auf der österreichischen Seite der Inntalautobahn (A12) einmal mehr zu einer Lkw-Blockabfertigung. Erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus - sehr zum Leidwesen der Autofahrer und der Anwohner der Anlieger-Gemeinden im Inntal - sind das Ergebnis.
Weiterlesen »
Kiefersfelden: Lkw-Blockabfertigung auf der A93 - Pannen-Lkw sorgt zusätzlich für BehinderungenNeues Jahr, altes „Spiel“: Auch heuer kommt es auf der österreichischen Seite der Inntalautobahn (A12) einmal mehr zu einer Lkw-Blockabfertigung. Erheblichen Verkehrsbehinderungen und Staus - sehr zum Leidwesen der Autofahrer und der Anwohner der Anlieger-Gemeinden im Inntal - sind das Ergebnis.
Weiterlesen »
Urteil: Bund muss Lkw-Maut auch für 2016 bis 2020 teils zurückzahlenDer Fehler, die Kosten für die Verkehrspolizei in die Mautsätze einzuberechnen, fällt dem Bund weiter auf die Füße. Erstattungsvolumen: Rund 1 Milliarde Euro.
Weiterlesen »