Dresden (sn) - Die Stimmung im ostsächsischen Handwerk bleibt getrübt. Laut der Herbstumfrage ist die Geschäftslage der Unternehmen weiterhin schlecht. Es
Schwache Konjunktur, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten Sachsens Handwerk. Trotz Problemen erwies sich die Branche zunächst robust - nun drücken sie nachhaltig auf die Stimmung.
Die Stimmung im ostsächsischen Handwerk bleibt getrübt. Laut der Herbstumfrage ist die Geschäftslage der Unternehmen weiterhin schlecht. Es fehlen die Impulse zur Konjunkturbelebung, sagte der Präsident der Handwerkskammer, Jörg Dittrich. Die Energiepreise seien zu hoch, die Lohnnebenkosten stiegen weiter und überbordende Bürokratie schnüre die Firmen ab.
Der Geschäftsklimaindex steht aktuell bei 104 Punkten, das entspricht dem Frühjahrswert. Gegenüber Herbst 2023 legte er um drei Punkte zu - vor fünf Jahren lag er noch bei 130 Punkten. Die Stimmung ist seitdem "merklich gesunken", Verunsicherung und Pessimismus ergriffen die Firmen, sie schieben Investitionen auf, sagte Hauptgeschäftsführer Andreas Brzezinski.
Mit 94 Punkten ist das Geschäftsklima im Bau-Handwerk aktuell am schlechtesten. Dort geht jede dritte Firma von schlechteren Geschäften in den nächsten Monaten aus, gut ein Drittel von weiteren Umsatzrückgängen. Für die Analyse wurden zwischen Ende August und Ende September 3.010 Betriebe befragt.Angesichts der Lage fordert die Kammer "zügig grundlegende strukturelle Reformen und Weichenstellungen" zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mecklenburg-Vorpommern: Stimmung im Handwerk trübt sich einIn einer aktuellen MV-Konjunkturumfrage berichtet jeder dritte Handwerker von gesunkenen Umsätzen. Mehr als jeder Vierte stellt sich demnach auf eine schlechter werdende Geschäftslage ein.
Weiterlesen »
Umfrage: Stimmung im Maschinenbau in Deutschland kipptFRANKFURT (dpa-AFX) - Geopolitische Risiken, Standortnachteile und eine träge Produktion stimmen Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland zunehmend skeptisch. Fast 60 Prozent der befragten Entscheidungsträger
Weiterlesen »
Umfrage: Stimmung im Maschinenbau in Deutschland kipptUmfrage: Stimmung im Maschinenbau in Deutschland kippt
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Konjunkturumfrage: Wirtschaft steht harter Winter bevorDie Stimmung bei vielen Unternehmen zwischen Harz und Küste bleibt trübe. Das geht aus der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen hervor. Wo liegen die Probleme?
Weiterlesen »
Konjunkturumfrage: Niedersachsens Wirtschaft rechnet mit hartem WinterHannover (lni) - Der niedersächsischen Wirtschaft steht laut der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN) ein harter Winter bevor. «Die Industrie
Weiterlesen »
Sachsen: Konjunkturumfrage: Sachsens Wirtschaft tritt auf der StelleMit der sächsischen Wirtschaft ist es nicht zum Besten bestellt. Konjunkturumfragen geben die Stimmung der Branche wider. Noch kann von Aufhellung keine Rede sein.
Weiterlesen »