Das Konsumklima in Deutschland bleibt auf niedrigem Niveau. Hohe Preise und Angst vor Jobverlusten halten die Verbraucher zurück. Eine nachhaltige Erholung ist nicht in Sicht.
Schlechte Kauflaune wird nächstes Jahr nicht schnell besser. Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland wird in den nächsten Wochen Experten zufolge nicht wesentlich besser. Das Konsumklima in Deutschland bewegt sich weiter auf niedrigem Niveau. Grund sind vor allem hohe Preise und die Angst vor Jobverlust. Der private Konsum in Deutschland wird nach einem bisher eher durchwachsenen Weihnachtsgeschäft auch im nächsten Jahr nicht zum großen Zugpferd für die Konjunktur .
'Eine nachhaltige Erholung des Konsums ist nach wie vor nicht in Sicht, dazu ist die Verunsicherung der Konsumenten derzeit noch zu groß', sagt der Konsumexperte Rolf Bürkl bei der Vorstellung der monatlichen Konsumklimastudie der Nürnberger Institute GfK und NIM.zuletzt zumindest etwas zugenommen. Sowohl die Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung habe sich im Dezember verbessert, teilten die Institute auf Grundlage ihrer jüngsten Studie mit. Gleichzeitig sei die Sparneigung etwas zurückgegangen. -Untersuchung einen Anstieg des Konsumklimas um 1,8 Punkte auf - 21,3 Punkte Zähler. Zum Vergleich: Vor der Corona-Pandemie lag das Konsumklima stabil um 30 Punkte besser. 'Nach dem Einbruch im Vormonat verbessert sich die Konsumstimmung zwar leicht, kann aber die zuvor erlittenen Rückgänge nur teilweise kompensieren, sagteHauptursache für die zurückgenommene Stimmung seien hoheLebensmittel- und Energiepreise. Zudem würden angesichts zahlreicher Meldungen über Personalabbau die Sorgen um die Sicherheit des Arbeitsplatzes größer. Die Erwartungen hinsichtlich ihres Einkommens habe sich bei den Haushalten zwar zuletzt ebenfalls etwas erholt. Sie liege aber derzeit deutlich schlechter als etwa noch im Sommer. Schwache Wachstumsprognosen der Wirtschaftsforscher und steigende Arbeitslosenzahlen verhinderten derzeit eine noch stärkere Erholung. GfK befragt für die Konsumklimastudie jeden Monat im Auftrag der EU-Kommission 2000 Verbraucher. Die neueste Studie wurde vom 5. bis zum 16
Konsumklima Deutschland Preise Angst Vor Jobverlust Konjunktur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GfK: Konsumklima in Deutschland eingetrübtDJ GfK: Konsumklima in Deutschland eingetrübt Von Andreas Plecko DOW JONES--Die Probleme der deutschen Wirtschaft schlagen auf die Stimmung der Verbraucher. Das von GfK und NIM ermittelte Konsumklima
Weiterlesen »
Konsumklima in Deutschland leicht erholtTrotz der wirtschaftlichen Krise in Deutschland zeigt sich das Konsumklima zum Jahresende leicht erholt. Die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung legten im Dezember zu, während die Sparneigung sank.
Weiterlesen »
Konsumklima in Deutschland: Schwache Erholung trotz leichter VerbesserungenTrotz leichter Verbesserungen im Dezember bleibt das Konsumklima in Deutschland schwach und wird auch im nächsten Jahr keine große Rolle für die Konjunktur spielen. Hohe Lebensmittel- und Energiepreise sowie Sorgen um Arbeitsplatzverluste treiben die Verunsicherung der Konsumenten an.
Weiterlesen »
Wetter in Deutschland am Mittwoch: Tief Telse sorgt für SturmböenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Wetter Deutschland: Tief Wilhelmine sorgt für Nikolaus-Sturm und viel RegenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Wetter am Samstag: Tief bringt fiese Sturmböen nach DeutschlandDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »