Konsumklima in Deutschland: Schwache Erholung trotz leichter Verbesserungen

Wirtschaft Nachrichten

Konsumklima in Deutschland: Schwache Erholung trotz leichter Verbesserungen
KonsumklimaDeutschlandKonjunktur
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 68%

Trotz leichter Verbesserungen im Dezember bleibt das Konsumklima in Deutschland schwach und wird auch im nächsten Jahr keine große Rolle für die Konjunktur spielen. Hohe Lebensmittel- und Energiepreise sowie Sorgen um Arbeitsplatzverluste treiben die Verunsicherung der Konsumenten an.

Der private Konsum in Deutschland wird auch im nächsten Jahr nicht zum großen Zugpferd für die Konjunktur . Eine nachhaltige Erholung des Konsumklima s ist nach wie vor nicht in Sicht, dazu ist die Verunsicherung der Konsumenten derzeit noch zu groß, sagt der Konsumexperte Rolf Bürkl bei der Vorstellung der monatlichen Konsumklima studie der Nürnberger Institute GfK und NIM. Allerdings hat die Kauflaune zuletzt zumindest etwas zugenommen.

Sowohl die Einkommenserwartungen als auch die Anschaffungsneigung haben sich im Dezember verbessert, teilten die Institute auf Grundlage ihrer jüngsten Studie mit. Gleichzeitig sei die Sparneigung etwas zurückgegangen. Für den Januar prognostiziert die GfK-Untersuchung einen Anstieg des Konsumklimas um 1,8 Punkte auf -21,3 Punkte Zähler. Zum Vergleich: Vor der Corona-Pandemie lag das Konsumklima stabil um 30 Punkte besser. «Nach dem Einbruch im Vormonat verbessert sich die Konsumstimmung zwar leicht, kann aber die zuvor erlittenen Rückgänge nur teilweise kompensieren, sagte Bürkl. «Rückblickend sehen wir seit Jahresmitte 2024 bestenfalls eine stagnierende Entwicklung.» Hauptursache für die zurückgenommene Stimmung seien hohe Lebensmittel- und Energiepreise. Zudem würden angesichts zahlreicher Meldungen über Personalabbau die Sorgen um die Sicherheit des Arbeitsplatzes größer. Die Erwartungen hinsichtlich ihres Einkommens haben sich bei den Haushalten zwar zuletzt ebenfalls etwas erholt. Sie liege aber derzeit deutlich schlechter als etwa noch im Sommer. Schwache Wachstumsprognosen der Wirtschaftsforscher und steigende Arbeitslosenzahlen verhinderten derzeit eine noch stärkere Erholung. GfK befragt für die Konsumklimastudie jeden Monat im Auftrag der EU-Kommission 2000 Verbraucher. Die neueste Studie wurde vom 5. bis zum 16. Dezember durchgeführt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Konsumklima Deutschland Konjunktur Lebensmittelpreise Energiepreise Arbeitslosigkeit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Deutlicher Rückschlag beim Konsumklima“: Schwache Kauflaune deutet auf maues Weihnachtsgeschäft hin„Deutlicher Rückschlag beim Konsumklima“: Schwache Kauflaune deutet auf maues Weihnachtsgeschäft hinDas Konsumklima in Deutschland ist vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft im Keller. Angst vor Jobverlust und schlechte Konjunkturaussichten sind die Ursache.
Weiterlesen »

GfK: Konsumklima in Deutschland eingetrübtGfK: Konsumklima in Deutschland eingetrübtDJ GfK: Konsumklima in Deutschland eingetrübt Von Andreas Plecko DOW JONES--Die Probleme der deutschen Wirtschaft schlagen auf die Stimmung der Verbraucher. Das von GfK und NIM ermittelte Konsumklima
Weiterlesen »

Konsumklima in Deutschland leicht erholtKonsumklima in Deutschland leicht erholtTrotz der wirtschaftlichen Krise in Deutschland zeigt sich das Konsumklima zum Jahresende leicht erholt. Die Einkommenserwartungen und die Anschaffungsneigung legten im Dezember zu, während die Sparneigung sank.
Weiterlesen »

Schwache Konjunktur: Ökonomen erwarten lange Stagnationsphase in DeutschlandSchwache Konjunktur: Ökonomen erwarten lange Stagnationsphase in DeutschlandMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

– Was Deutschland bewegt | Die 100 – Was Deutschland bewegt– Was Deutschland bewegt | Die 100 – Was Deutschland bewegtMarode Brücken, lahmende Wirtschaft und jetzt auch noch Trump. Sind mehr Schulden die Lösung? – Ingo Zamperoni fragt nach bei 100 Menschen aus der Bevölkerung. Welche Argumente können die Bürgerinnen und Bürger überzeugen und welche nicht?
Weiterlesen »

Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergLaufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:09:36