Zehn Milliarden Euro wollte allein die Bundesregierung beisteuern, um den Chiphersteller Intel nach Ostdeutschland zu locken. Dennoch macht das Unternehmen nun einen Rückzieher. Aus dem ersehnten Leuchtturmprojekt für Magdeburg wird vorerst nichts.
Zehn Milliarden Euro wollte allein die Bundesregierung beisteuern, um den Chiphersteller Intel nach Ostdeutschland zu locken. Dennoch macht das Unternehmen nun einen Rückzieher. Aus dem ersehnten Leuchtturmprojekt für Magdeburg wird vorerst nichts.
Der kriselnde Chipkonzern Intel legt den Bau eines Werks in Magdeburg auf Eis. Das Projekt werde voraussichtlich um zwei Jahre verzögert, teilte Firmenchef Pat Gelsinger mit. Intel kämpft mit Verlusten und hat ein Sparprogramm eingeleitet. Intel hatte in Sachsen-Anhalt den Bau von zunächst zwei Chip-Fabriken angekündigt. Der erste Spatenstich war für dieses Jahr angepeilt worden. Dabei sollten rund 3000 Arbeitsplätze entstehen.
Die Investition für das Werk wurde auf rund 30 Milliarden Euro beziffert. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr staatliche Hilfen von 9,9 Milliarden Euro für die Ansiedlung in Aussicht gestellt. Noch vor wenigen Monaten hatte Gelsinger gesagt, dass in Magdeburg die modernsten Produktionsverfahren zum Einsatz kommen sollten, mit denen Intel zur erfolgreicheren Konkurrenz aufschließen will. Der Produktionsbeginn war für 2027 oder 2028 erwartet worden.
Intel dominierte einst die Chipbranche, fiel dann aber zurück. Ein entscheidender Moment war der verlorene Kampf um den Platz in Smartphones. Intel hoffte, die Stärke im PC-Geschäft auf die Mobil-Geräte zu übertragen - doch bei den Computer-Handys setzten sich sparsamere Prozessoren durch. Smartphone-Chips kommen somit nicht von Intel, sondern von Wettbewerbern wie Qualcomm oder TSMC.
Chiphersteller Magdeburg Technologiekonzerne Subventionen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sparpläne gefährden Werk: Beerdigt Intel das Milliardenprojekt in Magdeburg?Intel will schnell Milliarden sparen und 15.000 Jobs streichen. Das könnte für die geplante Chipfabrik in Magdeburg das Aus bedeuten. Die Entscheidung dürfte in Kürze fallen.
Weiterlesen »
Krise bei US-Konzern: Intel verschiebt Bau von Chipfabrik in MagdeburgMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Intel: Konzern und Aktie in der Krise - So soll die Wende gelingenDer Chiphersteller Intel befindet sich augenscheinlich in einer Krise. Um dies festzustellen, reicht allein schon der Blick auf den Aktienkurs. Die Aktie ist Anfang August auf den tiefsten Stand seit rund
Weiterlesen »
Aufgebauschte Berichte über scheiternde Intel-Fabs in MagdeburgSachsen-Anhalt hat einen Plan B, wenn Intel seine Magdeburger Halbleiterwerke doch nicht baut. Dieser Fall ist allerdings sehr unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Ansiedlung: Landesregierung: Magdeburg fester Pfeiler in Intel-StrategieMagdeburg (sa) - Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt rechnet fest mit der Bewilligung der Beihilfen im Rahmen der Ansiedlung des US-Chipherstellers
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Landesregierung: Magdeburg fester Pfeiler in Intel-StrategieWann werden die Gelder für die Ansiedlung des US-Herstellers in Magdeburg bewilligt? Aus Sicht der Landesregierung liegen die notwendigen Unterlagen vor.
Weiterlesen »