Berlin - Nach vielen Auseinandersetzungen kommt die geplante Neuaufstellung der Kliniken voran - doch die Kritik ist weiter groß. Heute stimmt der Bundestag ab, dann folgt eine letzte Hürde.
Die Krankenhäuser in Deutschland sollen von finanziellem Druck entlastet werden und sich stärker spezialisieren. Darauf zielt eine Reform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach , die der Bundestag heute beschließen soll. Die Gesetzespläne der Ampel-Koalition sollen die bisherige Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle ändern. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen.
Die SPD-Gesundheitsexpertin Heike Baehrens sagte der Deutschen Presse-Agentur, die umfassendste Gesundheitsreform der vergangenen 20 Jahre stelle die Weichen für eine moderne Krankenhauslandschaft in Deutschland. "Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies eine gesicherte Behandlungsqualität und zuverlässige Erreichbarkeit von medizinischer Versorgung in Wohnortnähe." Von Klinikbranche und Opposition kommt seit Monaten Kritik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Ankündigung des Beratungsendes : Krankenhausreform: Unionsfraktion prüft Gang nach KarlsruheDer größten Oppositionsfraktion läuft das Gesetzgebungsverfahren zur Klinikreform zu schnell ab: Wenn die Koalition so weitermache, müsse man auch juristische Instrumente prüfen. Vorbilder dafür gibt es.
Weiterlesen »
Durchsuchungen wegen des Verdachts der illegalen Produktion und des Vertriebs von ShishatabakBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten des Zollfahndungsamtes Berlin-Bran
Weiterlesen »
Lauterbachs Krankenhausreform: Muss das Land Berlin Krankenhäuser mit Steuermitteln retten?Die Reform soll die Patientenversorgung verbessern. Doch es gibt viele offene Fragen und Kritik. Berlins Kliniken befürchten Engpässe. Die Zeit drängt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg fordern Ausbau der Schiene nach PolenDie Bahnstrecke zwischen Berlin und Küstrin ist nicht elektrifiziert und zum Teil nur eingleisig. Das muss sich ändern, fordern nicht nur die betroffenen Regionen in Deutschland.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Grosz-Museum in Berlin schließt nach zweieinhalb JahrenIm Mai 2022 wurde das Museum für den verstorbenen Künstler George Grosz eröffnet und war zunächst auf fünf Jahre angelegt. Nun will der Verein das Projekt 'auf dem Höhepunkt' in zwei Monaten beenden.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Fußgänger stirbt nach Straßenbahn-Unfall in BerlinIm Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg kommt es in den Mittagsstunden zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger. Noch am Einsatzort erliegt der Mann seinen Verletzungen.
Weiterlesen »