Krankenkassen kündigen weitere Beitragserhöhungen an - Dieter Homburg verrät, wie Versicherte den steigenden Preisen entgegenwirken können

Krankenkassen Kündigen Weitere Beitragserhöhungen Nachrichten

Krankenkassen kündigen weitere Beitragserhöhungen an - Dieter Homburg verrät, wie Versicherte den steigenden Preisen entgegenwirken können
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Lippstadt (ots) - Aktuellen Berichten zufolge planen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen erneut massive Preiserhöhungen - für Besserverdiener wird der Beitrag dadurch auf etwa 1.100 EUR ansteigen.

Aktuellen Berichten zufolge planen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen erneut massive Preiserhöhungen - für Besserverdiener wird der Beitrag dadurch auf etwa 1.100 EUR ansteigen. Als Versicherungsexperte mit über 25 Jahren Erfahrung sowie Bestsellerautor des Buches"Altersvorsorge für Dummies" weiß Dieter Homburg, dass Versicherte den steigenden Beiträgen nicht tatenlos gegenüberstehen müssen.

1. Regelmäßig einen Tarifwechsel in Betracht ziehen: Grundsätzlich ist ein Wechsel zu einem vergleichbaren Tarif der gleichen Versicherung in jedem Alter möglich. Viele Versicherer bieten in diesem Rahmen regelmäßig die Möglichkeit, alte Tarife durch neue zu ersetzen.

4. Qualität des Versicherers prüfen: Für Privatversicherte ist es außerdem empfehlenswert, die Gesamtqualität ihres Versicherers zu überprüfen. Die langfristige Beitragsstabilität des Tarifs ist ein geeignetes Kriterium dafür, da sie Auswirkungen auf die monatlichen Zahlungen hat. Beispielsweise locken einige Versicherer mit günstigen Einstiegstarifen, aber bieten keine dauerhaft beständigen Konditionen.

2. Unabhängige Berater zur Unterstützung hinzuziehen: Wer von Beginn an auf der sicheren Seite sein will, tut außerdem gut daran, sich einen Versicherungsberater zur Seite zu stellen. Doch hier sollten Versicherte vorsichtig sein - so ist es unabdinglich, dass der gewählte Berater unabhängig und ohne Interessenkonflikte berät.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fußball-Regionalligist FC Homburg präsentiert Dieter Gerstung als sportlichen LeiterFußball-Regionalligist FC Homburg präsentiert Dieter Gerstung als sportlichen LeiterFußball-Regionalligist FC Homburg präsentiert am Dienstagnachmittag einen neuen sportlichen Leiter – und nimmt den Aufstieg in die 3. Liga ins Visier.
Weiterlesen »

SoVD fordert Alternativen zu Beitragserhöhungen in der Kranken- und PflegeversicherungSoVD fordert Alternativen zu Beitragserhöhungen in der Kranken- und PflegeversicherungBerlin (ots) - Der SoVD ist besorgt über die angekündigten Beitragserhöhungen in der Kranken- und Pflegeversicherung. Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für Anfang nächsten Jahres in Aussicht
Weiterlesen »

Krankenkassen : Unmut über Lauterbachs Eingeständnis steigender GKV-BeiträgeKrankenkassen : Unmut über Lauterbachs Eingeständnis steigender GKV-BeiträgeAOK und TK beklagen, dass die Ampel bei den GKV-Beiträgen an ihren eigenen Ansprüchen gescheitert sei – und die DKG betont, dass das Beitragsplus im kommenden Jahr nichts mit der Krankenhausreform zu tun habe.
Weiterlesen »

FC Homburg bangt vor Heimspiel gegen Freiburg II um wichtigen SpielerFC Homburg bangt vor Heimspiel gegen Freiburg II um wichtigen SpielerNach dem ersten Saisonsieg vor einer Woche will der FC Homburg auch das nächste Flutlichtspiel an einem Freitagabend gewinnen. Ins Waldstadion kommt der starke Drittliga-Absteiger SC Freiburg II – und das mit einem alten Bekannten.
Weiterlesen »

Krankenkassen : Bundessozialgericht: Aussetzung des Aufrechnungsverbots bei Klinikrechnungen in 2020 und 2021 ist rechtensAuch eine geänderte Rechtslage hebt eine Vereinbarung zwischen Krankenhausgesellschaft und GKV zur Aufrechnung strittiger Rückforderungen der Kostenträger nicht auf.
Weiterlesen »

Krankenkassen im Saarland fordern bessere FinanzierungKrankenkassen im Saarland fordern bessere FinanzierungDie gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sieht sich zunehmend mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Nun hat sie konkrete Forderungen an die Politik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:53:01