Krankenstand in Deutschland: Ein Problem für die Volkswirtschaft

Wirtschaft Nachrichten

Krankenstand in Deutschland: Ein Problem für die Volkswirtschaft
KrankenstandDeutschlandWirtschaft
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 82%

Der Artikel beleuchtet die zunehmende Problematik des hohen Krankenstandes in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft. Es werden die Kosten für Unternehmen und die mögliche Abhängigkeit von staatlichen Förderungen diskutiert.

Die Debatte um Karenztage und angeblich unmotivierte Mitarbeiter verdeckt den Blick auf die wirklichen Probleme des Landes. Und die sind gewaltig.Was die Diagnose betrifft, sind sich im Grunde alle einig. Deutschland geht es mies. Die Wirtschaft keucht, die Produktivität sinkt, die einstigen Schlüsselindustrien, wie etwa die Automobilbranche, geraten zunehmend in Not.

Wie genau aber die passende Therapie aussehen soll, darüber gehen die Meinungen auseinander. Oliver Bäte etwa, Chef der Allianz-Gruppe, hat nun im „Handelsblatt“ angeregt, eine längst eingemottete Maßnahme wieder auszupacken: den Karenztag.Bei dieser Reglung, in den 70er Jahren abgeschafft, müssen Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen. Damit will Bäte dem historisch hohen Krankenstand in deutschen Unternehmen entgegenwirken.

Regierung droht das Aus: Unruhe in der Ampel wegen Lindner-Papier - Scholz plant mehrere Krisen-TreffenDie Kosten dafür sind immens: Laut Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gaben deutsche Unternehmen 2023 fast 77 Milliarden Euro für die Lohnfortzahlung erkrankter Mitarbeiter aus. Gegenüber 2010 ist das ein Anstieg um mehr als das Doppelte.

Sind die Deutschen also einfach faul geworden? Möglich. Jedenfalls ist es für eine Volkswirtschaft, die sich einstmals, so zumindest die Erzählung, über Fleiß und Produktivität definiert hat, ein verheerendes Signal, nun den Rekord für die meisten Krankschreibungen zu halten.Der frühere Exportweltmeister, das muss man so deutlich sagen, ist zum Dauerpatienten geworden.

Das hat wirtschaftliche Folgen: Ein Unternehmen mit 10.000 Angestellten hat durch die Demotivation Mehrkosten von mehr als 48 Millionen Euro pro Jahr. Jeder Arbeitgeber sollte sich fragen, welchen Anteil er daran hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Krankenstand Deutschland Wirtschaft Produktivität Kosten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Experten warnen: Deutschland hat ein Crack-ProblemExperten warnen: Deutschland hat ein Crack-ProblemDie Todesdroge Crack wird immer mehr zum Problem in Deutschland. Das geht aus einem aktuellen Bericht hervor.
Weiterlesen »

„Deutschland hat ein Messer-Problem“: GdP-Chef fordert Verschärfung des Waffenrechts„Deutschland hat ein Messer-Problem“: GdP-Chef fordert Verschärfung des WaffenrechtsNoch gibt es keine abschließenden Zahlen zum Jahr 2024, doch es zeichnet sich erneut ein Anstieg der Messerkriminalität ab. Die Gewerkschaft der Polizei findet nun deutliche Worte.
Weiterlesen »

GdP-Chef warnt: 'Deutschland hat ein Messer-Problem'GdP-Chef warnt: 'Deutschland hat ein Messer-Problem'In den vergangenen Jahren hat Deutschland immer wieder Angriffe mit Messern erlebt, auch tödliche. Nun schlägt die Gewerkschaft der Polizei Alarm.
Weiterlesen »

Chef der Polizeigewerkschaft attestiert Deutschland ein „Messer-Problem“Chef der Polizeigewerkschaft attestiert Deutschland ein „Messer-Problem“Pünktlich zur Weihnachtsmarktsaison erhält auch Bayerns Polizei zusätzliche Befugnisse für stichprobenartige Waffenkontrollen. Grundlage ist eine Novelle des Waffengesetzes, das die Kontrollen bei öffentlichen Veranstaltungen und in Verbotszonen vorsieht. Die neue Verordnung, die bundesweit zum 31.
Weiterlesen »

Sextortion: Nacktbilder-Erpressung bleibt ein Problem in DeutschlandSextortion: Nacktbilder-Erpressung bleibt ein Problem in DeutschlandMehr als 2000 Fälle von Sextortion wurden im vergangenen Jahr in Deutschland registriert. Die Dunkelziffer ist hoch. Kriminelle nutzen intime Aufnahmen als Druckmittel, um Geld von ihren Opfern zu erpressen. Neue Techniken wie Deepfakes werden zunehmend eingesetzt.
Weiterlesen »

Obdachlosigkeit in Deutschland: Ein wachsendes ProblemObdachlosigkeit in Deutschland: Ein wachsendes ProblemDer Artikel beleuchtet die zunehmende Problematik der Obdachlosigkeit in Deutschland, anhand von Beispielen aus München und Nürnberg. Es werden die Geschichten von Menschen erzählt, die auf der Straße leben, und die Herausforderungen, denen sie täglich gegenüberstehen. Zudem werden die Hilfsangebote der Stadt, wie die Essens- und Kleiderausgabe des Vereins 'Aktion Brücke', vorgestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:55:01