Gregor Scheller ist neuer Chefaufseher der Baywa. Der Banker folgt auf Klaus Josef Lutz, der nach einem Führungsstreit das Handtuch warf.
Der Genossenschaftsbanker Gregor Scheller ist neuer Chefaufseher der Baywa. Der 66-Jährige folgt auf Klaus Josef Lutz, der nach einem Führungsstreit im Januar Knall auf Fall das Handtuch warf.Nach dem abrupten Rücktritt von Klaus Josef Lutz im Januar infolge eines Machtkampfs hat der Agrarhandelskonzern Baywa einen Nachfolger für den Aufsichtsratsvorsitz gefunden.
Scheller führt den Genossenschaftsverband Bayern seit 2022 als Präsident. Im Juli geht er in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt dort der CSU-Bundestagsabgeordnete Stefan Müller an. Der aus Franken stammende Scheller war zuvor Vorstandschef der Volks- und Raiffeisenbank Bamberg-Forchheim.Scheller ist für die Baywa kein Unbekannter. Er gehörte dem Aufsichtsrat bereits von 2010 bis 2014.
Anfang dieses Jahres kam es zum einem Zerwürfnis zwischen Lutz und Pöllinger . Der Jurist warf dem CEO vor, gegen Compliance-Regeln verstoßen zu haben. Lutz wollte Pöllinger absetzen. Für dieses Vorhaben fand er in einer außerordentlichen Gremiumssitzung aber keine Mehrheit. Der 66-Jährige warf daraufhin das Handtuch. Pöllinger blieb auf seinem Posten. Der Aufsichtsrat sprach ihm das Vertrauen aus.Dem CEO steht eine Kärrnerarbeit bevor.
In die grüne Transformation des deutschen Stromsystems ist neuer Schwung gekommen. Für die Energie- und Klimaziele 2030 reicht das aber noch nicht aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BayWa-Aktie dennoch stark: BayWa erleidet Verlust, Umsatz nimmt abDer Münchner Mischkonzern BayWa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen.
Weiterlesen »
BayWa-Aktie verliert deutlich: BayWa macht in 2023 Verluste2023 war ein schwieriges Jahr für den Agrarhändler und Mischkonzern BayWa
Weiterlesen »
Quartalszahlen: Baywa in der Krise: Ökostromgeschäft läuft schlechtMünchen (lby) - Der Münchner Mischkonzern Baywa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen. Im ersten Quartal schrieb das Unternehmen einen
Weiterlesen »
Bayern: Baywa in der Krise: Ökostromgeschäft läuft schlechtAktuelle Nachrichten aus Bayern
Weiterlesen »
Baywa in der Krise: Ökostromgeschäft läuft schlechtDer Münchner Mischkonzern Baywa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen.
Weiterlesen »
Baywa in der Krise: Ökostromgeschäft läuft schlechtDer Münchner Mischkonzern Baywa bleibt nach dem Verlustjahr 2023 tief in den roten Zahlen. Im ersten Quartal schrieb das Unternehmen ...
Weiterlesen »