Erfurt/Suhl (th) - Während die Abschiebung eines mehrfach straffälligen, abgelehnten Asylbewerbers aus dem Kreis Weimarer Land noch aussteht, hat das Land
Die Abschiebung von Straftätern gestaltet sich mitunter schwierig - zum Beispiel, wenn das Herkunftsland für diesen keinen Pass ausstellt. In einem Fall kann das Land jetzt einen Erfolg vorweisen.aus dem Kreis Weimarer Land noch aussteht, hat das Land einen anderen Intensivtäter aus Marokko ausgewiesen.
"Ich freue mich sehr, dass wir diesen Verbrecher los sind", sagte Innenminister Georg Maier . Es zeige, dass der Rechtsstaat handlungsfähig sei, wenn das Herkunftsland bei einermitspiele. Im Falle des im Weimarer Land untergebrachten und ebenfalls marokkanischen Intensivtäters scheiterte die Abschiebung bislang an der Weigerung Marokkos, für diesen Mann einen Pass auszustellen.
Der jetzt abgeschobene 36-Jährige hat den Angaben nach in Deutschland zahlreiche Straftaten begangen, darunter Körperverletzung, Sachbeschädigung und schwerer Ladendiebstahl. Gegen ihn hatten verschiedene Staatsanwaltschaften 16 Strafverfahren abgeschlossen. An dessen Abschiebung waren die Ausländerbehörde des Unstrut-Hainich-Kreises, das Thüringer Landesverwaltungsamt, das Innen- sowie das Migrationsministerium beteiligt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krimineller Asylbewerber: Hilferuf wegen ausreisepflichtigen IntensivtätersApolda/Weimar (th) - Der Kreis Weimarer Land und die Stadt Apolda haben wegen eines ausreisepflichtigen Intensivtäters einen Hilferuf an das Land gesandt.
Weiterlesen »
Thüringen: Solar liefert mehr als ein Fünftel der Energie in ThüringenSolaranlagen sind in Thüringen weiter auf dem Vormarsch. Vor allem bei kleinen Balkonkraftwerken ist die Nachfrage ungebrochen.
Weiterlesen »
Thüringen: Fördermillionen für Glasfaseranschlüsse in ThüringenFür den Ausbau des schnellen Internets in Thüringen nehmen Bund und Land viel Geld in die Hand. Trotz Fortschritten sind bislang aber erst wenige Privathaushalte mit Glasfaser versorgt.
Weiterlesen »
Thüringen: 73 Straftaten gegen Rettungskräfte 2023 in ThüringenSie retten Leben und werden im Einsatz mitunter attackiert: In Thüringen sind im vergangenen Jahr mehr als 100 Rettungskräfte Opfer von Straftaten geworden. Wie ist die Aufklärungsquote?
Weiterlesen »
Thüringen: Verstärkte Kooperation zur Fachkräftegewinnung in ThüringenIn den nächsten Jahren gehen viele Erwerbstätige in Thüringen in den Ruhestand. Um einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssen vermehrt ausländische Arbeitskräfte gewonnen werden.
Weiterlesen »
Thüringen: Riesen-Bärenklau und Co machen in Thüringen SorgenDer Kontakt mit dem Riesen-Bärenklau kann für Menschen ziemlich unangenehm werden. Doch nicht nur diese invasive Pflanze macht in Thüringen derzeit Probleme.
Weiterlesen »