Zu den möglichen Preissteigerungen beim Deutschlandticket gibt es skeptische und zum Teil sehr kritische Reaktionen.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen warnte davor, die bisherige Aufteilung der Finanzierung zwischen Bund und Ländern aufzuweichen. Auch aus der Politik kommt Kritik. Nach Ansicht des Linken-Bundestagsabgeordneten Riexinger zerstört die Bundesregierung eines ihrer erfolgreichsten Projekte selbst.
Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht bei einer Erhöhung klare Grenzen. Wie Bundesvorsitzender Neuß der"Rheinischen Post" sagte, darf die Anpassung nicht mehr als fünf Euro oder zehn Prozent betragen. Bei höheren Preisen würden vor allem Neukunden darüber nachdenken, ob sie das Ticket dann noch kaufen sollten.
Das Deutschland-Ticket für den bundesweiten Nahverkehr wird im kommenden Jahr wahrscheinlich teurer. Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Krischer sagte, für dieses Jahr sei die Finanzierung noch gesichert. Ab 2025 sehe das anders aus. Wie teuer das Ticket dann wird, soll im Oktober bei einer weiteren Sitzung der Länder-Verkehrsminister entschieden werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlandticket: CDU-Landeschef Baldauf für Erhalt des DeutschlandticketsMainz/Wiesbaden - Der rheinland-pfälzische CDU-Chef Christian Baldauf ist im Gegensatz zur hessischen Union für die Fortführung des Deutschlandtickets.
Weiterlesen »
Flickenteppich droht: Länder warnen vor Ende des Deutschlandtickets im HerbstElf Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Doch dessen Zukunft ist ungewiss. Grund ist die ungeklärte Finanzierung. Die Verkehrsminister umreißen in einem Schreiben an Minister Wissing die Folgen: Sie reichen von einer Preiserhöhung bis zum faktischen Ende des Tickets in seiner jetzigen Form.
Weiterlesen »
Scholz verspricht Gesetzesänderung: Preis des Deutschlandtickets soll vorerst bei 49 Euro bleibenLange war eine Preissteigerung beim 49-Euro-Ticket befürchtet worden. Jetzt sichert Scholz eine Finanzierung bis Jahresende zu - danach kann der Preis allerdings steigen.
Weiterlesen »
Scholz sagt Ländern die Finanzierung des Deutschlandtickets zuMillionen Menschen nutzen das Deutschlandticket für 49 Euro im Monat. Doch die Weiterfinanzierung ist unklar. Bundeskanzler Scholz verspricht den Ländern nun Planungssicherheit für das laufende Jahr. Dafür will er ein entsprechendes Gesetz ändern.
Weiterlesen »
DGB fordert von Verkehrsministern Sicherung des DeutschlandticketsHamm - Vor der Sondersitzung der Verkehrsminister am Montag fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), die Finanzierung des Deutschland-Tickets zu sichern. 'Von den Verkehrsministern in Land und Bund
Weiterlesen »
Rote Zahlen bei Verkehrsunternehmen: Warum wegen des Deutschlandtickets weniger Züge fahrenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »