Brüssel - Nach der Verabschiedung des umstrittenen Gesetzes zur Einschränkung des ausländischen Einflusses auf die Zivilgesellschaft in Georgien haben
Nach der Verabschiedung des umstrittenen"russischen Gesetzes" wächst der Druck auf Georgiens Führung. Aus Brüssel kommt scharfe Kritik. Ist der EU-Beitritt gefährdet?
Die Entscheidung über den weiteren Weg liege in Georgiens Händen. "Wir fordern die georgischen Behörden nachdrücklich auf, das Gesetz zurückzuziehen, ihr Bekenntnis zum-Beitritt aufrechtzuerhalten und die in den neun Schritten beschriebenen notwendigen Reformen voranzutreiben."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Starlink-Alternative: Brüssel weist Habeck-Kritik an EU-Satellitenprojekt zurückFast 12 statt 6 Milliarden Euro soll das EU-Satellitennetzwerk IRIS2 kosten. Zu teuer und unausgegoren, meint Habeck. In Brüssel-Kreisen kommt das schlecht an.
Weiterlesen »
Nach Kritik: Markus Pieper verzichtet auf Posten in BrüsselEine Mehrheit im EU-Parlament hegte den Verdacht der Vetternwirtschaft in der EU-Kommission von Ursula von der Leyen. Nun zieht der Betroffene Markus Pieper Konsequenzen.
Weiterlesen »
Nach Kritik: CDU-Politiker Pieper verzichtet auf Topjob in BrüsselBrüssel - Der deutsche CDU-Politiker Markus Pieper verzichtet nach heftiger Kritik an seiner Ernennung auf das Amt als Beauftragter der EU-Kommission
Weiterlesen »
Parteifreund von der Leyens: CDU-Politiker Pieper verzichtet nach Kritik auf Topjob in BrüsselGibt es in der EU-Kommission von Ursula von der Leyen Vetternwirtschaft? Eine Mehrheit im EU-Parlament hegte diesen Verdacht. Nun zieht der Betroffene Konsequenzen.
Weiterlesen »
Georgiens Parlament billigt trotz Protesten in zweiter Lesung 'russisches Gesetz'Ungeachtet wochenlanger Proteste im Land und der Kritik aus Brüssel hat das Parlament in Georgien am Mittwoch in zweiter Lesung das Gesetz zur 'ausländischen
Weiterlesen »
KBV-VV : KBV-Vertreter haben noch Wünsche zur geplanten EntbudgetierungHausärztliche Vergütung entbudgetieren, ambulante fachärztliche Versorgung stärken, den EBM reformieren und den Orientierungswert an die Inflation anpassen – die geldwerten Anträge aus der KV-VV.
Weiterlesen »