KTM beweist mit dem exklusiven Gitterrohrstahlrahmen-Konzept jetzt in drei GP-Klasse Mut. Andere Hersteller kamen von diesem Weg ab, Aluminium dominiert.
Jahrzehntelang galt der Gitterohrstahlrahmen in der Motorrad-WM als technisches Nonplusultra, dann kamen die Aluminium-Deltaboxrahmen, die Japaner machten daraus Siegermaschinen am laufenden Band. Zwischendurch haben wir auch Aluminium-Monocoque-Rahmen gesehen, das Team Roberts experimentierte anfangs der 1990er-Jahre an der Yamaha 250 von Weltmeister John Kocinski sogar einmal mit einem Voll-Karbon-Chassis. Ducati setzte weiter auf den Stahlrahmen, Casey Stoner gewann 2007 damit die MotoGP-WM.
Nach Rossis Ankunft bei Ducati verschwanden 2011 alle Chassis-Experimente, er verlangte nach einem Alu-Deltaboxrahmen – wie bei Yamaha.Zuerst kam MZ 2010 mit einem Moto2-Stahlchassis. Aber diese Technologie war nicht der Überzeugung wie jetzt bei KTM geschuldet, sondern aus der Not geboren. Deshalb wurde dann bem Sachsenring-GP ein Aluchassis von Martial Garcia getestet, später wurde mit britischen FTR-Alu-Chassis und einmal sogar mit einem ostdeutschen IAMT-Alu-Chassis gefahren.
Als KTM die Stahlrahmen-Idee für die neue Moto3-WM 2012 wieder aufleben ließ, wurde die Mannschaft aus Oberösterreich dafür zuerst belächelt. Doch dieses Rahmenkonzept konnte den Siegeszug von KTM nicht stoppen, es wurden inzwischen vier von fünf Moto3-Konstrukteurs-WM-Titel gewonnen, dazu drei Fahrer-WM-Titel .
«Wir sind Weltmarktführer bei Stahlrahmen, wir haben auf diesem Gebiet das meiste Knowhow», betont Firmenchef Stefan Pierer.
Motogp Suter Kalex Cortese Aegerter Krummenacher Lüthi Schrötter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KTM mit neuem Konzept – Arbeit am Reihenvierzylinder?Seit dem Einstieg in die MotoGP-WM setzt KTM auf einen Motor in V-Konfiguation. Die Konstruktion ist ein Erfolg. Dennoch schließt man in Österreich nicht aus die 850er-Generation als Reihenvierzylinder aufzusetzen.
Weiterlesen »
Mekka für KTM-Fans: KTM Motohall lädt zum Besuch einKTM hat zwei der letzten drei Rennen in der MotoGP gewonnen und belegt nun in der Konstrukteurswertung den dritten Platz. Grund genug, der «KTM Motohall» einen Besuch abzustatten.
Weiterlesen »
KTM Powerwear 2019: Kleider machen KTM-FansDer neue 2019er Katalog bietet ein riesiges Angebot an Freizeitbekleidung und Zubehör für jene Momente, die der passionierte KTM-Fahrer nicht auf dem Motorrad verbringt – denn Ready to Race ist ein Lebensstil!
Weiterlesen »
KTM Powerwear 2019: Kleider machen KTM-FansDer neue 2019er Katalog bietet ein riesiges Angebot an Freizeitbekleidung und Zubehör für jene Momente, die der passionierte KTM-Fahrer nicht auf dem Motorrad verbringt – denn Ready to Race ist ein Lebensstil!
Weiterlesen »
KTM Motohall-Gewinnspiel: KTM SX-E 5 winktEin Besuch in der KTM Motohall lohnt sich bis Ende Juni gleich doppelt: Neben neuen Exponaten und dem KTM Fan Package gibt es ein Gewinnspiel mit einem Hauptpreis im Wert von 4999 Euro.
Weiterlesen »
Straßenbahnlinie M10 nach Moabit: Immer voller – und immer langsamerAuf der Neubaustrecke in den Westen von Berlin sind viel mehr Fahrgäste unterwegs, als einst vorhergesagt wurde. Doch die Zahlen zeigen auch einen Negativtrend.
Weiterlesen »