Kühnert: 'Die Opportunität sticht die Integrität'

Bundesregierung Nachrichten

Kühnert: 'Die Opportunität sticht die Integrität'
Ampel-KoalitionChristian LindnerOlaf Scholz
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 23 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 51%

Debatte im Bundestag: CDU-Chef Friedrich Merz greift Bundeskanzler Olaf Scholz scharf an – und will künftig dennoch mit der SPD kooperieren.

Kühnert: 'Die Opportunität sticht die Integrität' Viele Abgeordnete haben den Saal inzwischen verlassen, fast alle Reden dieser letzten Sitzung in der Legislaturperiode sind gehalten. Doch eine steht noch aus: Kevin Kühnert tritt ans Pult. Es ist die erste Rede des ehemaligen SPD -Generalsekretärs im Parlament seit seinem überraschenden Rücktritt im Oktober aus gesundheitlichen Gründen. Für den nächsten Bundestag kandidiert er nicht.

Diesen Konsens sieht Kühnert gefährdet. Nachdem der jüdische Publizist Michel Friedman aus Protest aus der CDU ausgetreten sei, sei nichts passiert. Die Partei habe den 'Störenfried' prominent ignoriert. Kühnert wirft Merz in der Debatte vor: 'Die Opportunität sticht die Integrität.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Ampel-Koalition Christian Lindner Olaf Scholz Vertrauensfrage FDP Neuwahlen Bundestagswahl Die Grünen SPD Friedrich Merz CDU CSU Rolf Mützenich Robert Habeck Boris Pistorius Bundestag Deutschland Politik Bayern Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »

München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteMünchen und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »

Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »

Die Tränen hinter den Toren: Die Belastung der Spieler im FußballDie Tränen hinter den Toren: Die Belastung der Spieler im FußballDer Artikel beleuchtet die zunehmende Zahl von Kreuzbandverletzungen im Profifußball und die damit verbundenen Folgen für die Spieler, die Vereine und die gesamte Sportwelt. Es werden die Gründe für die Verletzungsgefahr, die Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit der Spieler sowie die wirtschaftlichen Folgen für die Vereine diskutiert.
Weiterlesen »

Wie die Liebe geht: Ein Dokumentarfilm über die Fragilität und die Schönheit der BeziehungWie die Liebe geht: Ein Dokumentarfilm über die Fragilität und die Schönheit der BeziehungDer Dokumentarfilm 'Wie die Liebe geht' begleitet vier Paare über sieben Jahre hinweg und zeigt die Höhen und Tiefen der Liebe in all ihren Facetten. Die Regisseurinnen Antje Kruska und Judith Keil haben es geschafft, sich den Protagonisten sehr nah zu kommen und intime Momente ihrer Beziehungen festzuhalten. Der Film beleuchtet die Fragilität und die Vergänglichkeit der Liebe, aber auch ihre kostbare Seite und die Stärke, die sie bietet, um Herausforderungen zu meistern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 21:03:28