Steht die Sanierung der Komischen Oper auf der Kippe? Berlins Kultursenator Joe Chialo findet bei der Premiere des „Messias“ klare Worte dazu.
Berlins Kultursenator Joe Chialo hat angekündigt, dass es trotz der Sparzwänge in der Hauptstadt keinen Baustopp an der Komischen Oper geben soll. „Die Komische Oper gehört in die Behrenstraße und dort wird sie auch bleiben“, sagte er nach der Premiere des „Messias“ im Flughafen Tempelhof. Man werde „nicht die Axt an das Herzstück dieser Stadt anlegen“, sagte der CDU-Politiker mit Blick auf die Kulturszene Berlins.
In mehreren Berliner Medien war zuletzt die Rede davon, dass angesichts der Sparzwänge der schwarz-roten Koalition Vorhaben wie die Sanierung und Modernisierung der Komischen Oper auf der Kippe stehen könnten. Dafür wird mit Kosten in einer Größenordnung von 500 Millionen Euro gerechnet. Das Ensemble der Komischen Oper spielt wegen der Bauarbeiten derzeit im Schillertheater in Charlottenburg.
Den „Messias“ aber, das berühmte Werk von Georg Friedrich Händel , zeigt die Komische Oper nach der Premiere in weiteren Vorstellungen im September und Oktober auf einer 60 mal 20 Meter großen Bühne im alten Flughafen Tempelhof. Platz ist dort für 1.800 Zuschauer und Zuschauerinnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schmierereien an Wohnhaus von Berliner Kultursenator Joe ChialoIn der Nacht zum Montag wurde das Wohnhaus des Berliner Kultursenators Joe Chialo mit roter Farbe beschmiert. Unbekannte hinterließen dabei Schriftzüge mit den Worten „Genocide Joe Chialo“ und riefen die verbotene israelfeindliche Parole „From the River to the Sea“. Der Vorfall löste bundesweite Empörung aus.
Weiterlesen »
Oper macht Geschichte: Mehr als eine Oper: Beethovens 'Fidelio' in DresdenDresden (sn) - Wer dabei war, wird es wohl nie vergessen. Als die schon schwer angeschlagene DDR am 7. Oktober 1989 ihren letzten Geburtstag feierte,
Weiterlesen »
Berliner Polizei durchsucht fünf Wohnungen: Razzia bei Israelhassern und Kultursenator-AngreiferDie Berliner Polizei durchsucht fünf Wohnungen von Tatverdächtigen. Sie sollen der pro-palästinensischen Szene angehören und verschiedene Straftaten begangen haben.
Weiterlesen »
Linker Kultursenator hält Panzerlieferungen für vertretbarBerlin (ots) Der Berliner Kultursenator und 'Die Linke'-Spitzenkandidat für die Wiederholungswahl, Klaus Lederer, hält die Panzerlieferungen an die
Weiterlesen »
Lederer, Scheel und Co.: Ex-Senatoren verlassen LinksparteiDer frühere Kultursenator Klaus Lederer tritt aus der Linken aus.
Weiterlesen »
Verletzte Gefühle: Katholische Kirche kritisiert Stuttgarter Extrem-Oper »Sancta«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »