Künftige Sicherung: Länder sehen Bund bei Wasserversorgung in der Pflicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Künftige Sicherung: Länder sehen Bund bei Wasserversorgung in der Pflicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Berlin - Drei ostdeutsche Bundesländer fordern vom Bund mehr Unterstützung bei der zukünftigen Wasserversorgung in der Lausitz und in der Metropolregion

Der Kohleausstieg bringt nicht nur in der Lausitz ganz erhebliche Veränderungen mit sich. Die Konsequenzen reichen bis nach Berlin.

Drei ostdeutsche Bundesländer fordern vom Bund mehr Unterstützung bei der zukünftigen Wasserversorgung in derund in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Nach dem für 2038 beschlossenen Ende der Lausitzer Braunkohleförderung erwarten Experten, dass die für die Trinkwasserversorgung in Berlin wichtige Spree deutlich weniger Wasser führt, weil aus Tagebauen kaum noch Grundwasser in den Fluss gepumpt wird.

Eine eingeschränkte Wasserverfügbarkeit dürfe die Lebensgrundlagen wie auch den Strukturwandel in der Region nicht gefährden, heißt es in einer Erklärung, die die Regierungschefs von Sachsen, Brandenburg undam Freitag bei einem Treffen in der Hauptstadt verabschiedeten. Daher sei gemeinsames, schnelles, zielgerichtetes und nachhaltiges Handeln von Politik, Behörden, Bergbauunternehmen und Gesellschaft zwingend notwendig.

In der Erklärung wird darauf verwiesen, dass die Kohleverstromung in der Lausitz einen großen Anteil an einer verlässlichen Energieversorgung in Deutschland hatte und noch habe. Im Zusammenhang mit dem seien nun zusätzliche Veränderungen des Wasserhaushaltes der Lausitz zu erwarten. Vor diesem Hintergrund stehe der Bund in der Pflicht, nötige wasserwirtschaftliche Anpassungen finanziell abzusichern.drohen einer Studie des Umweltbundesamts zufolge große Engpässe. Mit dem Ende der Braunkohleförderung in der Lausitz könnte der Fluss demnach in trockenen Sommermonaten örtlich bis zu 75 Prozent weniger Wasser führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Länder sehen Bund bei Wasserversorgung in der PflichtLänder sehen Bund bei Wasserversorgung in der PflichtDer Kohleausstieg bringt nicht nur in der Lausitz ganz erhebliche Veränderungen mit sich. Die Konsequenzen reichen bis nach Berlin.
Weiterlesen »

KfW sieht hohen Handlungsdruck zur Sicherung der WettbewerbsfähigkeitKfW sieht hohen Handlungsdruck zur Sicherung der WettbewerbsfähigkeitDJ KfW sieht hohen Handlungsdruck zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit BERLIN (Dow Jones)--Deutschland steht einer neuen Studie der KfW Research zufolge unter einem hohen Handlungsdruck, um seine
Weiterlesen »

„Schutzschild Ost“: Polen steckt Milliarden in Sicherung der Grenzen zu Ukraine und Belarus„Schutzschild Ost“: Polen steckt Milliarden in Sicherung der Grenzen zu Ukraine und BelarusDer Ukraine-Krieg hat die angespannten Beziehungen Polens zu Belarus und Russland deutlich verschlechtert. Der EU-Staat will nun die Ostgrenze „für Feinde unpassierbar“ machen.
Weiterlesen »

EU-Gesetz zur Sicherung kritischer Rohstoffe tritt in KraftEU-Gesetz zur Sicherung kritischer Rohstoffe tritt in KraftDer European Critical Raw Materials Act entfaltet jetzt offiziell seine Wirkung. Der nun gültige Regulierungsrahmen soll die Versorgung der EU mit kritischen Rohstoffen unter anderem für E-Auto-Batterien sichern. Parallel hat auch das Critical Raw Materials Board nun erstmals getagt.
Weiterlesen »

Atomausstieg: Union fordert von Lemke-Ministerium Sicherung von AktenAtomausstieg: Union fordert von Lemke-Ministerium Sicherung von AktenBERLIN (dpa-AFX) - Die Unionsfraktion fordert das Bundesumweltministerium auf, alle für die Entscheidung zum Atomausstieg relevanten Akten zu sichern und eine Vernichtung zu verhindern. Das geht aus einem
Weiterlesen »

UPM plant Kapazitätsreduzierung bei grafischen Papieren in Deutschland - Anpassung an Kundennachfrage und Sicherung WettbewerbsfähigkeitUPM plant Kapazitätsreduzierung bei grafischen Papieren in Deutschland - Anpassung an Kundennachfrage und Sicherung Wettbewerbsfähigkeit(UPM, Helsinki, 29. Mai 2024, 15:20 EEST) - UPM Communication Papers plant in Deutschland die dauerhafte Schließung der Zeitungspapierfabrik Hürth und die Stilllegung einer Feinpapiermaschine (PM 3) bei
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:31:20